10 Jahre ÖBJ

Die Österreichische Blasmusikjugend verkörpert seit einem Jahrzehnt das Fundament unserer jungen Blasmusikerinnen und Blasmusiker. Neben dem unermesslichen Einsatz im Bereich der musikalischen Aus- und Weiterbildung sowie der musikalisch-künstlerischen und pädagogischen Förderung der österreichischen Blasmusikjugend, wurden viele Jugendprojekte in dieser Ära ins Leben gerufen. Am 3. Oktober 2014 wurde im Rahmen der 14. Internationalen Musikmesse in Ried das Jubiläum der Österreichischen Blasmusikjugend mit vielen Gratulanten und interessanten Ehrengästen in niveauvollem Ambiente zelebriert.

Die Österreichische Blasmusikjugend wurde auf Initiative von Hans Brunner, den ehemaligen Bundesjugendreferenten des ÖBV, ins Leben gerufen. Herzstück der ÖBJ sind die bedeutungsvollen Projekte und Aktivitäten, welche in den vergangenen zehn Jahren entwickelt wurden. Die Qualität der österreichischen Blasmusiklandschaft wurde durch musikalische Weiterbildungen und Fortbildungsseminaren nachhaltig beeinflusst. Das „Jungmusikerleistungsabzeichen“, der Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“, der „Lehrgang für Jugendreferenten“, das „Jugendorchesterleiter Seminar“, der „Österreichischen-Jugendblasorchester-Wettbewerb“ und das „Nationale Österreichische Jugendblasorchester“ tragen seither maßgeblich zum Niveau der österreichischen Musikkapellen bei.

Der Geburtstag der Österreichischen Blasmusikjugend und die wertvolle Arbeit für das Österreichische Blasmusikwesen wurden am 3. Oktober 2014 gebührend gefeiert. Im „Keine-Sorgen-Saal“ der Messe Ried wurden fesselnde Ansprachen und aufschlussreiche Vorträge rezitiert. Durch das Programm führte Bundesjugendreferent Helmut Schmid, der rückblickende und zukunftswirkende Fragen an den Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes, Matthäus Rieger, den Bundeskapellmeister Walter Rescheneder und  an Hans Brunner richtete. Dem hinzu wurden das Aus- und Weiterbildungsreferat und das Musikreferat von den beiden Bundesjugendreferenten-Stellvertretern  Andreas Schaffer und Gerhard Forman illustrativ präsentiert. „Wozu braucht die Jugend noch Blasmusik?“ – dieser Thematik stellte sich Michael Stecher und regte mit seinem Impulsreferat abschließend zum Nachdenken an.
Umrahmt von schwungvoller Blasmusik fand im Kreise von Ehrengästen, Partnern, Freunden und Gratulanten der feierliche Ausklang des Jubiläumsabends statt.

Bundesjugendreferent Helmut Schmid überreicht Karin Vierbauch ein Geschenk für ihr Engagement der letzten 10 Jahre

 

AnhangGröße
10 Jahre ÖBJ - Prezi.pdf2.8 MB