Verleihung des pädagogischen Würdigungspreises an Peter Stiegler

Peter stiegler erhaelt Paedagogischen Wuerdigungspreis 2013Verleihung des pädagogischen Würdigungspreises an Peter Stiegler

Die Österreichische Blasmusikjugend stiftet alle zwei Jahre den „Pädagogischen Würdigungspreis“, verbunden mit der Vergabe eines Preisgeldes in Höhe von 2.500 Euro. Ziel des Preises ist die Würdigung der Arbeit, die österreichische Musikpädagogen für das Blasmusikwesen leisten.

Die Verleihung an den diesjährigen Preisträger - Peter Stiegler - fand am 26. Oktober um 19:00 im Brucknerhaus in Linz statt.

Peter Stiegler arbeitet als Musiklehrer für Flügelhorn und Trompete am Musikum Salzburg, Schulsprengel St. Michael. Er hat IGP und Konzertfach Trompete studiert (in Salzburg bei Univ.Prof. Gottfried Menth und in Graz bei Prof. Arnold Stanko) und Meisterkurse bei Bo Nilsson, Allen Vizzutti und Otto Sauter besucht. Neben jährlichen Weiterbildungen am Musikum Salzburg schloss Stiegler den Kapellmeisterkurs bei Mag. Horst Aigner und den Masterkurs für Kapellmeister bei Martin Fuchsberger (mit der Bad Reichenhaller Philharmonie) ab.

Stieglers pädagogische Projekte starten 1997 mit der Gründung der Jugend-Jazzband/Bigband am Musikum Lungau und der Einführung von Marschierkursen für Jungmusiker. Seit 2001 leitet er das Schülerblasorchester des Musikum Lungau. Den von Klaus Drießler gegründeten Musiverein Thomatal baute er musikalisch vom Beginn an bis heute auf (Start mit einer Bläserklasse). Die Gründung des Jugendblasorchesters des Musikum Lungau 2003, das er heute noch leitet ist ein weiterer Meilenstein seiner Karriere. Seit 2007 leitet Stiegler auch die Schüler-Musikkapelle der landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg, deren Schüler er früher war.

Im Blasmusikwesen ist Stiegler seit 1977 aktiv (Eintritt in die Bürgermusik St. Michael). Er ist Gründungsmitglied des MV Predlitz-Turrach, war Mitglied der Militärmusik Salzburg und blickt auf eine rege Kapellmeistertätigkeit und einen intensiven Einsatz als Bezirksjugendreferent zurück. Stiegler ist Initiator verschiedener Ideen wie z. B. der CD-Produktion „Regenbogen der Blasmusik“.

Eine rege Dozententätigkeit u. a. bei Jungmusikerseminaren und dem jährlichen Blechbläserseminar des Salzburger Blasmusikverbands sowie als Dozent beim „Bläserurlaub“ in Bad Goisern runden Peter Stiegels Profil ab.

Seit 1983 ist Peter Stiegler in verschiedenen Formationen künstlerisch tätig. Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit der Lungau Big Band  z. B. mit James Morrison, Randy Brecker, Bobby Shew, Bob Mintzer, Tony Momrelle, Nils Landgren, Bill Ramsey, Ray Anderson, Uros Percic uva.

Sein Einsatz für die Österreichische Blasmusik und die Jugend im speziellen hat die Jury dazu bewogen, den Pädagogischen Würdigungspreis 2013 an ihn zu verleihen. „Durch Peter Stieglers Wirken wurde er zu einer tragenden Säule in unser aller Bemühen um eine Steigerung der Attraktivität der Blasmusikszene für die Jugend. Sein Einsatz trägt überdurchschnittlich zur Qualitätssteigerung und zur Hebung des Images der Blasmusik bei.“

Die Jury:
Helmut Schmid (Juryvorsitz): Bundesjugendreferent des ÖBV
Walter Rescheneder: Bundeskapellmeister des ÖBV
Gerhard Forman: Landesjugendreferent Niederösterreich
Wolfgang Jud: Landesjugendreferent Steiermark

Wir gratulieren sehr herzlich!

 

Foto: (v.l.n.r. ) ÖBJ-Bundesjugendreferent Helmut Schmid, ÖBV-Vizepräsident Matthäus Riegler und der Preisträger Peter Stiegler