Universitäts-Lehrgang für Ensembleleitung

Konservatorium Wien Privatuniversität


Akkreditierter Universitäts-Lehrgang für Ensembleleitung – Dauer 4 Semester

Universitärer Lehrgang für fortgeschrittene (Blasorchester)-Dirigenten und Ensembleleiter
Primäre Zielgruppe: MusikschullehrerInnen, EnsembleleiterInnen, Musik-Studentinnen

 

Zielsetzung der Ausbildung

Künstlerische und soziale Kompetenz zur Leitung von Ensembles/Orchestern in Musikschulen, in der Blasmusikszene, im Amateur- oder semi-professionellen Bereich.

Aufbau des Universitätslehrganges

Dauer: 4 Semester
Die Schwerpunkte liegen im Bereich leichter klassischer Orchesterliteratur, sowie bewältigbarer Literatur im Amateur- oder semi-professionellen Bereich. Daneben wird das Hauptaugenmerk auf das Erlernen schlagtechnischer und dirigier-spezifischer Fertigkeiten gerichtet, die den Zugang zu verschiedenen Musikstilen oder Genres erleichtern sollen.

Zulassung / Aufnahmebedingungen

Altersgrenzen
Mindestalter: das vollendete 17. Lebensjahr
Höchstalter: das vollendete 30. Lebensjahr (Ausnahmen sind möglich!)

Zulassungsprüfung
Für die Zulassungsprüfung ist die Beherrschung mindestens eines Instrumentes Voraussetzung. Die Zulassungsprüfung dient dem Nachweis der Begabung für die Studienrichtung, der Beherrschung von Grundkenntnissen auf dem Gebiet der Theorie und Gehörbildung sowie eines Instrumentes.
Die Zulassungsprüfung ist mündlich und beinhaltet folgende Teile:
• Überprüfung von Kenntnissen der allgemeinen Musiklehre
• Prüfung von Gehör und Rhythmus
• Vorspiel am Instrument: 2 – 3 Werke eigener Wahl
• Vordirigieren: 1. Satz Beethoven, 1. Satz Sinfonie oder Mozart "Eine kleine Nachtmusik"
• Prima-Vista-Spiel und -Singen

Bei der gesamten Prüfung richtet sich die Aufmerksamkeit ebenso auf die dirigentische Eignung sowie auf die persönlichkeits-immanente Fähigkeit, ein Ensemble zu leiten.

Studienplan
Abteilung 1 -
Musikleitung und Komposition
Ensembleleitung
Lehrveranstaltungen
ZkF Ensembleleiung 1-4
Akustik
Gehörbildung 1, 2
Hospitation 1-4
Instrumentenkunde
Repetitorium Allgemeine Musiklehre 1, 2 UE
Solfeggio 1, 2 UE
Stimmbildung 1, 2
Tonsatz 1, 2
Wahlfächer im Ausmaß von mind. 6 SWS
Lehrgangs-Arbeit
Künstlerische Prüfung

T E R M I N - Zulassungsprüfungen am:
Mittwoch 30.04.2008, 17.00-20.00 Uhr,
Zi. 1.04.03, Hauptgebäude Johannesgasse 4a

Anmeldemöglichkeit: bis Mo., 31.03.2008!
Schwerpunkts-Wahlmöglichkeit klassisch oder bläserspezifisch.
Zum Vordirigieren kommen folgende Werke:
Mozart kleine Nachtmusik 1.Satz und Beethoven 1.Sinfonie (Exposition 1.Satz)
Eine Überprüfung des Gehörs, Blattsingen, und ausgezeichnete Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre und gute Kenntnisse im Tonsatz sind vorausgesetzt.

Unterrichtstag: Freitag
Studienplan und nähere Informationen über das Haus unter: www.konservatorium-wien.ac.at/