Internationales JugendMusikCamp der Bläserjugend Baden-Württemberg
30.08.2011 bis 04.09.2011
Tagungszentrum Blaubeuren (Kreis Ulm/Alb-Donau - Süddeutschland)
Das Motto der Orchesterfreizeit ist jUGENDbLASoRCHESTER gOES sKA und ist für junge Musikerinnen und Musiker zwischen 13 und 18 Jahren geeignet.
Anmeldungen werden direkt unter www.jugendmusikcamp.de angenommen.
Die internationale Orchesterfreizeit:
Das JugendMusikCamp 2011 steht unter dem Motto „jUGENDbLASoRCHESTER gOES sKA“ und findet zwischen dem 30. August 2011 und dem 04. September 2011 im Tagungszentrum Blaubeuren (Kreis Ulm/Alb-Donau) statt.
Während der Zeit im „internationalen JugendMusikCamp“ werden verschiedene Arrangements für Ska- Band und Blasorchester erarbeitet. Aber auch Freizeitaktivitäten, wie Outdoor-Spiele, Spieleabend, Grillen oder „Twitter, SchülerVZ & Co.“, sollen nicht zu kurz kommen. Es wird ein einzigartiges Programm mit viel Spaß, Musik und Freizeit angeboten, welches junge Musikerinnen und Musiker bestimmt lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Als Höhepunkt ist am Samstagabend, den 03. September 2011, ein Benefizkonzert im Festsaal des TZ Blaubeuren „Blaubeurer Alb“ geplant.
Weitere Informationen zum „internationalen JugendMusikCamp der Bläserjugend Baden-Württemberg erhalten Sie unter www.jugendmusikcamp.de oder auf Facebook unter „Bläserjugend Baden-Württemberg“ sowie in der Gruppe „JugendMusikCamp“.
Der Veranstalter:
Die Bläserjugend Baden-Württemberg (BJBW) wurde 1977 als Jugendorganisation des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e.V. gegründet. Momentan ist die BJBW mit insgesamt 45 000 Mitgliedern bis 18 Jahren und ca. 70 000 Mitgliedern bis 27 Jahren eine der größten Jugendmusikorganisationen Baden-Württembergs.
Seither tritt sie für die Förderung junger Musiker und Musikerinnen ein und ist stets daran interessiert das Umfeld zu verbessern, in dem junge Leute die Blasmusikkultur kennenlernen und das Spielen eines Blas- oder Schlaginstrumentes erlernen. Neben der gezielten Förderung junger Blasmusiker/innen durch Lehrgänge ist die Bläserjugend Baden-Württemberg auch Interessenvertreter gegenüber Politik und Wirtschaft.
Anhang | Größe |
---|---|
Anmeldeformular_JMC_2011.doc | 3.26 MB |
Anmeldeformular_JMC_2011.pdf | 107.15 KB |