Ausschreibung 3. JBO Wettbewerb 2007

Plakat JBO WettbewerbAusschreibung 3. JBO Wettbewerb 26. + 27. Oktober 2007
Alternierend zum Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet die Österreichische Blasmusikjugend den Österreichischen Jugendorchesterwettbewerb. Im Herbst 2007 wird der 3. Österreichische Jugend-Blasorchester Wettbewerb 2007 im Brucknerhaus in Linz über die Bühne gehen.

Der 3. Österreichische Jugend-Blasorchester-Wettbewerb wird 2007 nicht wie in den Jahren 2003 und 2005 an verschiedenen Orten durchgeführt, sondern findet am 26. und am 27. Oktober im Brucknerhaus in Linz statt. Dem Bundeswettbewerb gehen 2007 zum ersten Mal in allen Landesverbänden sowie den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein Landeswettbewerbe voraus. Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den jeweiligen Landesverbänden erhältlich.

Teilnahmeberechtigte Orchester

Die Teilnahme am Bundeswettbewerb erfordert die vorhergehende Qualifikation in einem Landeswettbewerb. Der jeweilige Landesverband entscheidet autonom über die Entsendung der teilnehmenden Orchester.

Je nach Größe der Landesverbände können ein bis vier Orchester am Bundeswettbewerb teilnehmen:

Bundesland Anzahl der berechtigten Orchester für den 3. JBO Wettbewerb
Wien 1 Orchester
Liechtenstein 1 Orchester
Burgenland 2 Orchester
Südtirol 2 Orchester
Salzburg 2 Orchester
Kärnten 2 Orchester
Vorarlberg 2 Orchester
Tirol 3 Orchester
Steiermark 3 Orchester
Niederösterreich 4 Orchester
Oberösterreich 4 Orchester
gesamt 26 Orchester

Es sind Nachwuchs-Blasorchester ab neun Mitgliedern zugelassen. Folgende Arten von Jugendblasorchestern sind teilnahmeberechtigt:

1. vereinseigene Nachwuchsblasorchester
2. vereinsübergreifende Nachwuchs- und Jugendauswahlblas-
orchester*
3. Musikschul- und Schulblasorchester
4. Sondergruppen/Auswahlorchester

*Für die Kategorie „vereinsübergreifende Nachwuchsblasorchester“ gilt:

Zusammenschluss von Jungmusikerinnen und Jungmusikern aus Kapellen, die auf Grund ihrer Größe keine eigene Jugendkapelle haben bzw. wenn bestehende Jugendkapellen mit Jungmusikerinnen und/oder Jungmusikern benachbarter Vereine ergänzt werden.

Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendorchester des Bundesgebietes und des Gebietes der Partnerverbände des ÖBV, welche die oben angeführten Voraussetzungen erfüllen. Die Mitglieder der Jugendorchester müssen Mitglieder der Österreichischen Blasmusikjugend sein und im Datenerfassungsprogramm der Österreichischen Blasmusikjugend erfasst sein.

Altersstufen:

Die teilnehmenden Nachwuchsblasorchester können in sechs verschiedenen Stufen antreten:

Stufe
maximales
Durchschnittsalter
Höchstalter
AJ
bis 13,00
18,00
BJ
bis 14,00
18,00
CJ
bis 15,00
19,00
DJ
bis 16,00
19,00
EJ
bis 17,00
20,00
SJ
bis 20,00
30,00

Pro Stufe sind drei zusätzliche MusikerInnen ohne Alterslimit und unabhängig vom Instrument möglich. Sie werden aber bei der Berechnung des Durchschnittsalters auch einbezogen; über 30-Jährige werden dabei nur mit 30 Jahren berechnet. Es gilt das Geburtsjahr zur Berechnung. Es ist erlaubt, in einer höheren Stufe als es das Durchschnittsalter ergeben würde, anzutreten. In diesem Fall gilt das Höchstalter der Stufe, in der das Orchester tatsächlich antritt.

Zur Erläuterung:

-) Zur Ermittlung des Durchschnittsalters werden alle Musiker herangezogen, auch jene ohne Alterslimit (Faktor 30).
-) Zur Ermittlung des Alters ist das Geburtsjahr bezogen auf das Veranstaltungsjahr 2007 ausschlaggebend. (1987 geboren = 20 Jahre)

Beispiel:

ab Altersdurchschnitt 13,01 à Stufe BJ
ab Altersdurchschnitt 14,01 à Stufe CJ

Zur Unterscheidung von den Stufeneinteilungen der ÖBV Wertungsspielordnung wird zu den Stufenbezeichnungen jeweils das Wort „Jugend“ hinzugefügt.

Eine Komposition (Pflichtstück) ist aus der Literaturliste auszuwählen. Zur Orientierung sind bei der Pflichtstückliste die Schwierigkeitsstufen nach der internationalen sechsteiligen Skala (Einstufung durch den Verlag) angefügt.
Zusätzlich muss ein Selbstwahlstück, welches dem Schwierigkeitsgrad des Pflichtstückes entspricht, von jedem teilnehmenden Orchester gespielt werden. Der Veranstalter behält sich die Kontrolle der richtigen Einstufung des Selbstwahlstückes vor.

Pflichtstücke für den 3. JBO-Wettbewerb 2007

Soweit vorhanden, können die Stücke auf CD oder als Musterpartitur beim ABEL-Musikverlag E-Mail-Adresse: abel.musikverlag@aon.at oder unter Telefon 05510/3050, Telefax 05510/3055, A-6884 Damüls bestellt werden; natürlich helfen Ihnen auch andere Verlage hier weiter. (siehe LINKS-Verlage).

Die Österreichische Blasmusikjugend bedankt sich bei den Verlagen für die Demoversionen der Stücke sowie für die Erlaubnis, diese auf unserer Homepage als Download zur Verfügung zu stellen!

Stufe
Titel
Komponist
Verlags-Einstufung
Verlag
Download Hörbeispiel
AJ
African – American Spiritual
Over My Head
Arr. Sandy Feldstein
Grade 1
Carl Fischer
download (828 KB)
AJ
The Games down under
Brian Connery
Grade 1
Curnow Music
de Haske / Abel
download (501 KB)
AJ
Herr Nielson
Manfred Sternberger
  Eigenverlag Manfred Sternberger
download (1,61 MB)
BJ
La Caracolá (Flamenco)
Philip Sparke
Grade 1 ½
Anglo Music
de Haske

download (501 KB)
BJ
Knights of the Round Table

2 Sätze notwendig
2. Satz verpflichtend

Eric Swiggers
  Molenaar Edition
Abel Musikverlag

download (915 KB) BJ
Troika Fantasy
Kees Vlak
Grade 1+
Rundel (Explora series)
download 1,05 MB) CJ
Of Times Medieval
Jared Spears
Grade 2
Alfred
download (1,92 MB) CJ
Whitewater Journey
Bruce Preuninger
Grade 2 ½
Alfred
download (2,49 MB) CJ
Barbarossa
William Himes
Grade 2
Kjos
download *(4,71 MB) DJ
The Great Locomotive Chase
Robert W. Smith (ASCAP)
  Belwin
Abel
Musikverlag
download (2,71 MB) DJ
Lexicon
Ed Huckeby
  C.L. Barnhouse Company
download (3,40 MB) DJ
Fanfare, Aria & Farandole
Fritz Neuböck
Grade 2
Rundel
download (2,18 MB) EJ
Fanatic Winds
Thomas Doss
Grade 2 ½
Mitropa music
download (501 KB) EJ The Golden Year
Alfred Reed
  C.L. Barnhouse Company
download (3,29 MB) EJ
Singapura Suite

beide Sätze verpflichtend Jan Van der Roost
Grade 2 ½
de Haske
download (613 KB) SJ
Mont – Blanc
La voie royale
Otto M. Schwarz
  Mitropa music
download (501 KB) SJ
Loch Ness
Johan de Meij
  Amstel Music
Hal Leonard

download Teil 1
(1,24 MB)

download Teil 2
(991 KB)

SJ
Symphonic Overtures
James Barnes
  Southern Music Company
download (1,50 MB)

* 1995 Neil A. Kjos Music Company, www.kjos.com, GB905, Used with permission 2006

 

Bewertung:

Art der Bewertung: Es gibt keine offene Bewertung. Jeweils im Anschluss einer Wettbewerbsgruppe finden Jurorengespräche statt.

Die Dirigenten müssen bereits bei der Anmeldung angeben, ob sie ein Jurorengespräch wünschen oder nicht.

Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:

1. Stimmung und Intonation
2. Ton- und Klangqualität
3. Phrasierung und Artikulation
4. Spieltechnische Ausführung
5. Rhythmik und Zusammenspiel
6. Dynamische Differenzierung
7. Tempo und Agogik
8. Klangausgleich und Registerbalance
9. Interpretation und Stilempfinden
10. Musikalischer Ausdruck und künstlerischer Gesamteindruck

Jedem Juror stehen bei der Beurteilung der oben angeführten Kriterien pro Kriterium zehn Punkte zur Verfügung. Das Gesamtergebnis entspricht dem Durchschnittswert der Ergebnisse der Juroren.

AnhangGröße
Pflichtliteratur fuer JBO Wettbewerb 2007.pdf31.93 KB