Jugendmitglied des Monats Jänner

Portrait vom Verena MoesenbichlerJugendmitglied des Monats Jänner:

Verena Mösenbichler (26) aus Oberösterreich lebt in den USA und macht dort an der University of Texas at Austin das Doktorat der Musikwissenschaften. Im Interview mit Stefanie Unterrieder spricht sie über ihr Studium und ihre Zukunftspläne.

„Wie ist es dazu gekommen, dass du dich für ein Doktoratstudium in Texas entschieden hast?“
„Von 2002 bis 2005 studierte ich an der Anton Bruckner Privatuniversität und schloss mit dem Bachelor of Arts in Orchesterdirigieren ab. Im Sommer 2004 nahm ich an einem Dirigierworkshop im Rahmen der Mid Europe teil. Ray Cramer, der Kursleiter, motivierte mich, nach Amerika studieren zu gehen. Er empfohl mir einige Universitäten und bald danach traf ich mich mit dem Dirigierlehrer der Michigan State University auf der Musikmesse „Mid West Clinic“ in Chicago. Alles ging sehr schnell und im Herbst 2005 begann ich bereits mein Studium an der Michigan State University, wo ich zwei Jahre später mit dem Master für Blasorchesterdirigieren abschloss.“

„Ich spiele Klavier, Orgel und Fagott. Mein Hauptinstrument ist jedoch mein Taktstock.“

„Ich stelle es mir nicht leicht vor in den USA zu studieren. Liege ich hier richtig?“
„Ja, das stimmt. Es war nicht immer leicht, aber ich bereue diese Entscheidung keinesfalls. Die Möglichkeiten, in den USA Blasorchesterdirigieren zu studieren, sind viel ausgiebiger und intensiver als in Österreich. In den letzten Jahren hatte ich die Chance ein paar Top College-Blasorchester zu dirigieren, und das möchte ich auf keinen Fall missen.“

„Nachdem du dein Masterstudium an der Michigan State University beendet hast, hast du 2007 mit dem Doktoratstudium in Texas begonnen. Was willst du danach machen?“
„Ich werde wahrscheinlich wieder zurück nach Österreich kommen und würde hier gerne an einer Universität Dirigieren unterrichten. Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit im Landesmusikschulwerk als Dirigierlehrer zu arbeiten. Mir ist es aber sehr wichtig, neben dem Unterrichten auch selbst viel zu dirigieren. Ich könnte mir vorstellen wieder mit einer lokalen Blaskapelle zu arbeiten, was ich bereits getan habe, bevor ich in die USA gegangen bin. Von 2002 bis 2005 war ich Kapellmeisterin des Musikvereins Hofkirchen an der Trattnach. Schön wäre es natürlich auch, ein professionelles Ensemble zu leiten.“

„Dein Vater Johann Mösenbichler ist Organisator und künstlerischer Leiter der Mid Europe, Europas größtem Festival für Blasorchester und Ensembles, das jedes Jahr im Juli in Schladming stattfindet. Auch du hast bereits seit 2005 eine Aufgabe bei der Mid Europe. Was machst du genau?“
„Ich bin Executive Direktor des WYWOP´s, des Weltjugendblasorchesters. Hier haben Musikerinnen aus aller Welt die Möglichkeit, eine Woche lang symphonische Blasorchesterliteratur zu erarbeiten und zudem weltweite Kontakte und Freundschaften aufzubauen. Am Ende der Probenphase findet ein Konzert im Rahmen der Mid Europe statt. Meine Aufgabe ist die Organisation. Dazu zählen die Auswahl der Teilnehmer sowie der Leiter der Registerproben, aber auch Kleinigkeiten wie Noten kopieren und das Verfassen des Programmheftes.“

„Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche dir für den Abschluss deines Studiums in Texas und für deine weiteren Pläne Alles Gute!“