Jugendmitglied des Monats Juli

Yvonne-Stefanie Moriel

 

Jugendmitglied des Monats Juli:
Yvonne-Stefanie Moriel (15) aus Tirol

Yvonne-Stefanie Moriel (15) aus Weer in Tirol ist ein Multi-Talent: Die Schülerin studiert Blockflöte am Landeskonservatorium Innsbruck und Saxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Darüber hinaus betreibt die begeisterte Musikerin mit dem absoluten Gehör, die auch noch Klavier und Kontrabass spielt, Eiskunstlauf als Leistungssport. Wie Yvonne das alles und viel mehr unter ein Dach bringt, erzählt sie im Interview mit Stefanie Unterrieder.

 

 

„Yvonne-Stefanie, du bist sowohl musikalisch als auch sportlich ziemlich erfolgreich. Wie schaffst du das?“
„Hinter den Erfolgen steckt auch viel Übung und Training. Ich übe zu Hause regelmäßig auf meinen Instrumenten und gehe natürlich auch zum Unterricht. Außerdem unterstützen mich meine Eltern bei meinen vielen Tätigkeiten.“

„Du nimmst Saxophonunterricht an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Das muss doch ein großer Aufwand für dich sein!?“
„Ja, aber ich mache das gerne, da auch mein Professor Peter Rohrsdorfer einfach toll ist. Montags nach der Schule fahre ich direkt nach Linz zur Anton Bruckner Privatuniversität, wo ich zwei Stunden lang Saxophonunterricht habe. Dafür bin ich insgesamt über sechs Stunden lang im Zug unterwegs und ich komme erst um 22.30 Uhr nach Hause. Das ist ziemlich anstrengend, aber es lohnt sich!“

Yvonne-Stefanie Moriel mir Blockflöte

 

„Dass sich das lohnt, sieht man. Immerhin bist du am Saxophon ziemlich erfolgreich. Du hast mit 13 schon das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung bestanden und warst schon viele Male beim Wettbewerb „Prima la Musica“ vertreten."
„Das stimmt. Ich war schon öfters bei „Prima la Musica“. Mit dem Saxophon habe ich schon fünf Mal beim Bundeswettbewerb teilgenommen und immer erste Preise erzielt, zwei Mal davon im Ensemble und drei Mal als Solistin, das letzte Mal Anfang Juni in St. Pölten. Auch mit der Blockflöte war ich dort vertreten. Ich freue mich sehr, dass ich heuer mit beiden Instrumenten einen ersten Preis erreichen konnte!“

 

„Dazu gratuliere ich dir recht herzlich! Mit der Blockflöte bist du ja genauso erfolgreich wie mit dem Saxophon und warst auch schon etliche Male bei Prima la Musica. Welche Ziele verfolgst du auf der Blockflöte?“
„Ich studiere seit drei Jahren Blockflöte am Tiroler Landeskonservatorium bei Dr. Ernst Kubitschek. Die meisten Kinder beginnen mit dem Blockflötenunterricht und steigen dann auf ein anderes Instrument um. Das wollte ich nicht, denn ich spiele einfach gerne Blockflöte, am liebsten Barockmusik. Auf alle Fälle möchte ich das Studium am Konservatorium beenden - ob Lehramt oder Diplom, weiß ich noch nicht. Auch mein Saxophonstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität werde ich auf alle Fälle fertig machen. Bis dahin möchte ich noch bei vielen Wettbewerben teilnehmen und in verschiedenen Orchestern musizieren. Beruflich würde ich jedoch gerne Jus oder Medizin und nebenbei Sprachen studieren.“

„Du spielst ja schon in einigen Orchestern. Bei welchen?“
„Ich bin Mitglied der Swarovski Musik Wattens und des Tiroler Landesjugendblasorchesters. Weiters musiziere ich im Sinfonischen Blasorchester Innsbruck-Land, beim „West Austrian Wings Fanfare Orchester“ sowie bei der „Big Band der Musikschule Wattens“. Je nachdem, welches Instrument gebraucht wird, spiele ich in den Orchestern Sopran-, Alt- oder Tenorsaxophon.“

„Hast du noch weitere Instrumente zu Hause?“Yvonne-Stefanie Moriel mit Klavier
„Natürlich habe ich verschiedene Blockflöten zu Hause. Derzeit spare ich für eine Tenorflöte. Weiters habe ich auch noch ein Klavier und einen Kontrabass daheim. Ich nehme nämlich seit neun Jahren Klavierunterricht an der Musikschule Wattens bei Ewald Brandstätter und seit zwei Jahren lerne ich Kontrabass bei Alexandra Lechner. Mein Wunsch wäre es, einen eigenen Kontrabass zu haben. Dafür spare ich schon ganz fest.“

Yvonne-Stefanie Moriel mit Kontrabass

 

 

„Du studierst also Blockflöte und Saxophon und spielst auch noch Klavier und Kontrabass! Werden da in Zukunft noch weitere Instrumente dazu kommen?“
„Ich würde am liebsten alle Instrumente lernen. Vor allem gefallen mir die Posaune und das Schlagwerk. Vielleicht werde ich später auch noch Unterricht auf diesen beiden Instrumenten nehmen.“

 

 

 

„Yvonne, du bist nicht nur musikalisch, sondern auch sportlich sehr erfolgreich. Eiskunstlauf betreibst du alsYvonne-Stefanie Moriel beim Eiskunstlaufen Leistungssport.“
„Ja, ich mache seit fünf Jahren Eiskunstlauf und bin Mitglied des Union Eissportklubs. Ich trainiere sechs Mal die Woche in Innsbruck und Eiskunstlauf ist für mich eine sportliche Ergänzung zu Musik und Schule. Ich laufe gerne zur Musik. Derzeit lerne ich gerade Dreifachsprünge. Auch im Eiskunstlauf nehme ich an Bewerben teil, zum Beispiel an der Tiroler Meisterschaft, den Österreichischen Jugendmeisterschaften und weiteren nationalen und internationalen Bewerben und konnte dort schon schöne Ergebnisse erzielen.“

„Wie schaffst du das alles neben der Schule?“
„Ich bin eine gute Schülerin und lerne leicht. Die Lehrer meiner Schule, des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum in Schwaz, haben Verständnis für meine vielen Aktivitäten. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar. Außerdem haben meine Eltern und ich ein gutes Zeitmanagement und so schaffen wir es, alles zu vereinbaren, auch wenn es oft ein wenig stressig wird.“

„Und was machst du in den Sommerferien?“
„Meine Sommerferien sind schon ziemlich verplant: Eine Woche werde ich auf der Bläserwoche des Tiroler Blasmusikverbandes am Grillhof in Innsbruck verbringen. Zusätzlich nehme ich noch an dem Jazzworkshop „Outreach“ in Schwaz teil. Zwei Wochen lang ist Eiskunstlauftraining in Garmisch-Partenkirchen am Terminplan. Zur Entspannung fahre ich dann mit meinen Eltern gemeinsam auf Urlaub. Darauf freue ich mich schon sehr!“

„Liebe Yvonne-Stefanie, vielen Dank für das Interview! Ich wünsche dir für die Zukunft Alles Gute!“