Jugendmitglied des Monats Oktober:
Raffael Jetzinger (22) aus Wien
Raffael Jetzinger (22) aus Wien ist Jugendreferent und Stabführer des Wiener Blasmusikvereins St. Georg Kagran. Darüber hinaus schließt er im Oktober den Kapellmeisterkurs des Wiener Blasmusikverbandes ab. Doch das ist noch lange nicht alles: Er kann von Blasmusik anscheinend nicht genug bekommen!
Seit 2005 ist Raffael Jetzinger Stabführer des „Blasmusikvereins St. Georg Kagran“ und seit wenigen Wochen hat er auch noch die Funktion des Jugendreferenten inne.
„Das Problem in Wien ist, dass Jugendliche hier sehr viele Angebote haben. Darum ist es schwieriger, sie für die Blasmusik zu begeistern.“
Für seine neue Aufgabe hat der 22-Jährige auch schon konkrete Pläne: „Mein Ziel ist es, durch Instrumentenvorstellungen noch mehr Kinder und Jugendliche für unseren Verein bzw. unser Jugendorchester zu gewinnen!“, erzählt Raffael und setzt fort: „Weiters zählen die Organisation von Konzerten und des Jugendseminars, das wir jedes Jahr für unsere MusikerInnen in Zeillern veranstalten, zu meinen Aufgaben.“ Dort hat Raffael heuer seine „Schützlinge“ in die Kunst des Marschierens eingeführt.
„Weiters kann ich mir vorstellen, in zwei Jahren auch wieder beim Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb mitzumachen“, setzt der Wiener fort, der mit dem Jugendorchester des Blasmusikvereins St. Georg Kagran bereits 2003 beim 1. Jugend-Blasorchester-Wettbewerb dabei war - damals hat er selbst noch mitgespielt. 2009 wird Raffael seine Jugendkapelle, die derzeit aus 20 MusikerInnen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren besteht, eventuell schon selbst dirigieren: Ab Jänner wird er nämlich auch noch die musikalische Leitung des Jugendorchesters übernehmen. Das Rüstzeug dafür hat der 22-Jährige bereits: Im Oktober tritt er zur Abschlussprüfung des Kapellmeisterkurses an.
Doch Raffael ist nicht nur im „Blasmusikverein St. Georg Kagran“ ein gefragter Mann - der Klarinettist und Saxophonist ist auch noch Mitglied bei drei weiteren Musikvereinen. Seit zwei Jahren musiziert er in der „Stadtkapelle Klosterneuburg“ (NÖ) und seit kurzem unterstützt er auch noch den „Musikverein Hagenbrunn“ (NÖ) und die „k. und k. Wiener Regimentskapelle IR4“ (Wien). Neben diesen vielen musikalischen Verpflichtungen findet Raffael, der in Wien als Elektroenergietechniker arbeitet, auch noch Zeit, täglich auf seinen beiden Instrumenten zu üben. Ein bis zwei Stunden wendet er dafür auf. Raffael: „Am liebsten habe ich moderne Stücke und böhmische Musik!“ Seit drei Jahren ist der 22-jährige Wiener auch noch Mitglied der „kleinen Partie“ des „Blasmusikvereins St. Georg Kagran“, wo er die B– und die Es-Klarinette spielt. Man sieht, dieser Wiener widmet sich voll und ganz der Blasmusik. Trotzdem hat er noch lange nicht genug: „Für das Jugendreferentenseminar würde ich mich noch interessieren!“