Vom 14. bis 16. Oktober startet das Jugendreferentenseminar West IV in Sulz in Vorarlberg
Termine, Seminarleiter und Kursorte
LJRef. Tirol Dr. Wolfram Rosenberger |
Block 1 |
Block 2 |
Block 3 |
Block 4 28. – 30. September 2012 Tagungshaus Wörgl Brixentalerstraße 5, 6300 Wörgl/Tirol http://www.tagungshaus.at/ |
Stundenplan Block 3
Freitag | ||
bis17:30 | Zimmer beziehen | UE |
18:00-19:30 | Abendessen | |
19:30-21:10 | Medien- und Öffentlichkeitsarbeit | 2 |
21:10-22:00 |
Aufbau und Organisation eines Jugendblasorchesters |
1 |
Samstag | ||
08:30-10:10 | Bodypercussion | 2 |
10:20-12:00 | Leitung von Ensembles / Holz und Blech | 2 |
12:00-13:15 | Mittagessen | |
13:15-14:55 | Zivil- und Strafrecht: Organisations- und Auswahlhaftung bei Festen und Veranstaltungen, Aufsichtspflicht und Jugendschutz bei jugendlichen Vereinsmitgliedern, usw. |
2 |
15:00-16:15 | Vereinsrecht: Statuten, Meldepflichten des Vorstandes, Durchführung von Vereinsversammlungen, Vereinszweck, Kassabuch; Verwaltungsrecht: Lärmstörung d. Musizieren, Verkehrsregeln f. Musik in Bewegung u. Veranstaltungen, Veranstaltungsgesetze der Bundesländer Tirol u. Vorarlberg |
1,5 |
16:30-18:10 | Berührpunkt: Aggressionen bei Jugendlichen Kraft des Augenblicks / Suchtprävention |
2 |
18:10-19:30 | Abendessen | |
19:30-22:00 | Berührpunkt: Aggressionen bei Jugendlichen Kraft des Augenblicks / Suchtprävention - 2. Teil |
1 |
20:30-22:00 | Gemeinsames Musizieren - Literaturbeispiele (3.Teil) | 1,5 |
Sonntag | ||
08:30-09:20 | Jungmusikerleistungsabzeichen, Musik in kleinen Gruppen, Wettbewerb für Jugendblasorchester |
1 |
09:20-10:35 | Vorpräsentation der Abschlussarbeiten | 1,5 |
10:40-12:00 | Bodypercussion | 1,5 |
Mittagessen | ||
13:00-15.00 | Das Jugendorchester, Leitung von JO, JUOW der ÖBJ – Literaturbeispiele (4.Teil) |
2,5 |
Schlussbesprechung | 21,5 |
Stundenplan Block 4
Freitag | UE | |
bis17:30 | Zimmer beziehen | |
17:30 | Abendessen | |
18:30-22:00 | Motivation – Die Psychologie der Freude; Pädagogische Grundprinzipien |
4 |
Samstag | ||
08:30-11:00 | Neue Wege im Instrumentalunterricht | 3 |
11:10-12:00 | Wie lernt der Mensch Musik? Üben – Was ist das eigentlich? |
1 |
12:10-13:30 | Mittagessen | |
13:30-15:10 | Präsentationstechnik / Öffentlichkeitsarbeit | 2 |
15:20-18:00 | Rhetorik | 3 |
18:00-19:15 | Abendessen | |
19:30-22:00 | Präsentation ausgewählter schriftlicher Arbeiten | 3 |
Sonntag | ||
08:30-10:30 | gemeinsames Musizieren: Beispiele ausgewählter Jugendliteratur für Blasmusik |
2,5 |
11:00-12:30 | Festakt und Urkundenverleihung | 2 |
Mittagessen | ||
20,5 |
Änderungen vorbehalten