Konferenz der Bezirksjugendreferenten

Konferenz_der_Bezirksjugendreferenten

Konferenz der Bezirksjugendreferenten
6. - 8. Dezember 2008, Zeillern/NÖ

Vom 6. bis zum 8. Dezember 2008 findet in Zeillern in Niederösterreich eine Konferenz der Bezirksjugendreferenten statt. Eingeladen dazu sind alle Bezirksjugendreferenten aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein sowie die Landesjugendreferenten und deren Stellvertreter. Verschiedene Initiativen der Österreichischen Blasmusikjugend, aber auch Jugendarbeit im Allgemeinen, werden drei Tage lang Thema bei dieser Veranstaltung sein.

PROGRAMM:

Samstag, 6. Dezember 2008

16:00 Begrüßung
Mag. Hans Brunner

16:15 Dem Sehenden die Augen öffnen
Andy Holzer (Blind Climber)
Zur Person: Andy Holzer wurde 1966 in Lienz geboren. Er ist von Geburt an blind. Trotz seines Handicaps hat er seinen Traum vom Bergsteigen erfüllt: Wann immer es seine Zeit als Heilmasseur und Musiker erlaubt, treibt es ihn in die Berge. Klettertouren bis zum 8. Schwierigkeitsgrad, etwa 90 Schitouren pro Saison und einige Fünf- und Sechstausender stehen in seinem Tourenbuch. Mit seiner authentischen Lebensgeschichte will er Menschen jenen Anstoß geben, den sie benötigen, um Probleme bzw. eingefahrene Lebens- und Arbeitsgewohnheiten von einer anderen Seite zu betrachten.

17:45 – 19:00 Uhr Abendessen

19:00 Jugendarbeit in Österreich Quo Vadis
Impulsreferate + Podiumsdiskussion mit Vertretern von:

-) Jeunesse: Mag. Kristin Schallegger
-) Österreichische Alpenvereinsjugend: Lene Wolny
-) Katholische Jungschar: Markus Schmidinger
-) SPÖ: Kinder- und Jugendsprecherin der SPÖ Laura Rudas
Moderation Bundeskapellmeister Walter Rescheneder

4 * 15 Minuten Impulsreferat
• Vorstellung der eigenen Person + Organisation
• Wie wird mit den Mitgliedern kommuniziert (Anwerbung + ständige Kontaktpflege)
• aktuelle Entwicklungen (positive + negative) im Verband

Podiumsdiskussion
Schlagwörter und Ziele der Podiumsdiskussion:
• Wie leicht/schwer wird es sein, Ehrenamtliche zu gewinnen?
• Was muss man bieten, damit ein Ehrenamt attraktiv ist?
• Wie motiviert, findet und hält man Ehrenamtliche?
• Freizeitverhalten und Schulausbildung
Freizeitverhalten: wird immer vielseitiger, Individualisierung des Freizeitverhaltens, Anteil der passiven Freizeitgestaltung nimmt immer mehr zu durch den großen Einfluss der Medien
Schulausbildung: Ganztagsschule: Chance oder Gefahr für Vereine

Sonntag, 7. Dezember 2008

09.00 Musikausbildung in Österreich
Helmut Schmid – Musikschulen, Hans Brunner - ÖBJ

10.15
Venezuela ist überall - warum das Musizieren die Menschen stärker macht
o. Univ.-Prof. Dr. Peter Röbke

14:00 Workshops
Es werden drei Workshops mit jeweils 1 ½ Stunden angeboten – die Teilnehmer sollten im Rotationsprinzip alle drei Angebote nutzen:
1. Bewertungen „Gerecht oder Ungerecht“  am Beispiel konzertierender Ensembles
Helmut Schmid und Mag. Markus Waidacher
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ein anwesendes Ensemble nach dem Punktesystem des Bundeswettbewerbs zu bewerten und über Qualitätskriterien zu diskutieren.
2. Teamführung – Konfliktmanagement
Mag. Bernd Lunglmayr
3. Aufgabenfelder des Bezirksjugendreferenten
(Veranstaltungsmanagement)
Mag. Hans Brunner und Daniel Oehry

20.00 gemeinsamer Abend mit Livemusik
(BlechSaitn Musi & Jacoustic Inc.) und Erfahrungsaustausch

Montag, 8. Dezember 2008

09.00 Workshops 
Aufteilung der Teilnehmer in zwei Gruppen – die Angebote sind im Rotationsprinzip zu besuchen:
1. Prävention im Bereich legaler Drogen
Walter Clementi, Suchtprävention Burgenland
2. JMLA Neu – Prüfungswesen
Mag. Hans Brunner, Helmut Schmid

11.45 Abschluss des Seminars – Reprise

Organisatorisches:

  • Die Einladung zur Konferenz der Bzeirksjugendreferenten ging per Post an alle Bezirksjugendreferenten, Landesjugendreferenten und Landesjugendreferenten-Stellvertreter Österreichs, Südtirols und Liechtensteins (im Verhinderungsfall deren Stellvertreter - bitte in diesem Fall die Einladung an den Stellvertreter weiter geben!).
  • Abnmeldung (wurde per Post zugeschickt) bis spätestens 15. November an das Büro der Österreichischen Blasmusikjugend senden!
  • Alle Kosten der Übernachtung und Verpflegung übernimmt die ÖBJ.
    Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bzw. Mehrbettzimmer und ist direkt im Hotel Zeillern zu buchen (Die ÖBJ nimmt keine Zimmerbestellungen entgegen!)
    Unterkunft:  Blasmusikzentrum Schloss Hotel Zeillern
    Schloss-Straße 1,  3311 Zeillern
    Tel.: +43 (0) 7472/6 55 01
    Fax: +43 (0) 7472/65501-13
    office@schloss-zeillern.at
    www.schloss-zeillern.at
  • Eine gemeinsame Anreise pro Bundesland wird erwünscht. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten bzw. gegebenenfalls auf Kosten des Landesverbandes.