Die Österreichische Blasmusikjugend schreibt eine Fortbildung für Jugendorchesterleiter aus. Zielgruppe sind aktive Leiter von Jugendorchestern oder welche, die es werden wollen. Grundkenntnisse in Dirigieren müssen vorhanden sein.
Termine, Seminarleiter und Kursorte:
Die Blöcke finden jeweils am Wochenende statt. Beginn: Samstag 14 Uhr, Ende: Sonntag 15 Uhr.
1. Block: 4. + 5. Oktober 2008 – Wien
2. Block: 29. + 30. November 2008 – Spittal/Drau
3. Block: 7. + 8. Februar 2009 - Zell an der Pram
4. Block: 18. + 19. April 2009 - Kufstein
Kursinhalte:
Workshops, Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen:
Formen von Jugendorchester
- vereinseigen
- regional und vereinsübergreifend (Kooperationsformen)
- Musikschulorchester
- Auswahlorchester
Literatur
- Auswahl nach pädagogischen und aufführungspraktischen Aspekten
- die richtige Suche nach Jugendliteratur
- In welchem Schwierigkeitsgrad ist mein Orchester überhaupt unterwegs?
- Literatur für unvollständige oder flexible Besetzungen
Wettbewerb
- Altersstufen und Bewertungskriterien
- Vorstellung des Bundeswettbewerbes für Jugendblasorchester
Pädagogik
- Umgangsformen mit Jugendlichen, Spielregeln
- Probenrhetorik
- abwechslungsreiche Probenmethodik
Spezialthemen, z. B.
- das Schlagwerk im Orchester (Schlägelwahl, Fellbespannung, Techniken, Marken…)
Schwerpunkt ist die Präsentation von jeweils zwei Jugendorchesterprojekten an den jeweiligen Kursorten in Wien, Kärnten, Oberösterreich und Tirol. Die sollen in ihrer ganzen Bandbreite dargestellt werden (Organisationsformen, Finanzierung, musikalische, künstlerische und pädagogische Aspekte).
Anmeldung und Kursbeitrag:
Die Anmeldung erfolgt über dieses Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit der Einzahlung des Seminarbeitrages von € 440.- für den gesamten Lehrgang auf das Konto der Österreichischen Blasmusikjugend RBB Spittal/Drau, BLZ 39 267, Kontonummer 411 066, Kennwort „Orchesterleiter“ gültig. Bei Einzahlungen durch den Verein bitte Namen des Kursteilnehmers angeben. Teilnehmer, die alle vier Blöcke lückenlos absolvieren, erhalten 200 Euro als Stipendium zurückerstattet.
Für die Bundesjugendleitung:
Bundesjugendreferent Hans Brunner
Anhang | Größe |
---|---|
Anmeldeformular_JOL_Ausbildung.doc | 240.5 KB |