Summa Cum Laude International Youth Festival Vienna
Vom 4. bis zum 8. Juli 2009 findet das „Summa Cum Laude International Youth Festival Vienna“, kurz „SCL-Festival“ im Wiener Musikverein statt. Es handelt sich dabei um ein jährlich stattfindendes internationales Jugendorchester– und Jugendchorfestival. Auch Österreichische Jugendblasorchester mit Musikern bis 26 Jahren können teilnehmen. Für die Mitglieder der ÖBJ gibt es eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. April 2009.
Foto: Nick Mangafas/Via Musica 2008/Golden Hall Wiener Musikverein
Im vergangenen Jahr nahmen 1.200 Kinder und Jugendliche unter dem Ehrenschutz des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer aus allen fünf Kontinenten am SCL-Festival in Wien teil. Neben einem Wettbewerb im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, Workshops und Seminaren in der Wiener Musikuniversität gibt jedes teilnehmende Orchester zwei eigene Zusatzkonzerte in und um Wien (insgesamt circa 50 Konzerte u.a. in der Hofburg, dem Liechtensteinmuseum, der UNO-City, der Nationalbibliothek, dem Großschönau Festival etc.). Weitere Highlights des Festivals sind die Eröffnung im Stephansdom und der Abschluss im Wiener Rathaus.
Für Orchester, die nicht am Wettbewerb teilnehmen wollen, besteht ebenso die Möglichkeit, im Wiener Musikverein ein Kurzkonzert zu geben.
Heuer neu ist das „Global Peace Village“, das Interessierten als extra Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt werden kann. Dort kann man abseits der Programmpunkte gemeinsame Proben durchführen oder interkulturelle Fußballspiele veranstalten. Das Festival bietet also nicht nur einmalige Erlebnisse für die Jugendlichen, sondern auch die Möglichkeit, mit Musikern aus aller Welt Kontakte zu knüpfen.
Teilnahmebedingungen:
-) Interessierte Orchester können sich noch bis zum 15. April 2009 bewerben.
-) Für österreichische Jugendblasorchester gibt es aufgrund einer Kooperation mit der Österreichischen Blasmusikjugend eine reduzierte Teilnahmegebühr von € 55,- pro Person (über 50% Reduktion). Weiters können spezielle Arrangements nach Rücksprache mit der Festivalleitung getroffen werden.
-) Eine Information über die erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage http://www.sclfestival.org/ (Eindrücke vom Jahr 2008 unter www.sclfestival.org/impressions).
-) Das maximal zulässige Alter der Musiker liegt bei 26. Maximal 10 % der Teilnehmer dürfen zwischen 26 und 30 sein.
-) Wettbewerb: Pflichtstück für Blasorchester: Philip Sparke (*1951) "Orient Express" (Verlag: Studio Music). Zusätzlich ist ein Selbstwahlstück eines österreichischen Komponisten vorzutragen. Sollten die erforderlichen 20 - 25 Minuten Spielzeit mit diesen beiden Stücken noch nicht erreicht sein, werden weitere Selbstwahlstücke verlangt. Das Preisgeld der Stadt Wien für den jeweiligen Kategoriesieger macht 1.500,- Euro aus. Jury: Walter Rescheneder (A), Otto M. Schwarz (A) und Ron Smart (Australien).
-) Nähere Infos: http://www.sclfestival.org/
-) Kontakt: office@sclfestival.org; 0676/6284962
Österreichische Blasmusikjugend
Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 04762/36280
Mail: jugend@blasmusik.at