Studienlehrgang <span lang="en">Wind-Band conducting</span>

Plakat des Studienlehrgangs Wind-Band ConductingWind-Band Conducting

Studiengang in Instrumentierung für Blasorchester und Blasorchester-Leitung

Konservatorium "Claudio Monteverdi"  - Bozen, Südtirol

 

Ein Weg für jeden:
- Musikhochschul-Studium (Voll- oder Teilzeit)
- Inskription nur in einzelne Fächer
- Fort- und Weiterbildungskurs
(ohne vorausgesetzte Studientitel)

Zulassungsvoraussetzungen zum akademischen Studiengang:

- Oberschulabschluss:
(man kann auch vor dem Abschluss einer Oberschule zugelassen werden, dieser muss aber vor dem Erwerb des akademischen Diploms erlangt werden); auch gefordert bei Inskription in einzelne Lehrveranstaltungen.

- Aufnahmeprüfung:
rhythmische und auditive Wahrnehmungsfähigkeiten;
Ausführung von Stücken freier Wahl am Klavier und am Orchesterinstrument;
Prima-Vista Spiel und -Singen;
Praktische Übung in der Leitung eines Werkes;
Kolloquium zu Motivation und Eignung.

Anmeldefrist: 24.09.2011
Aufnahmeprüfungen: 3.-5.10.2011
Kursbeginn: 02.11.2011
Info:
Konservatorium “Claudio Monteverdi”
Dominikanerplatz 19 ·
39100 Bozen
Tel. 0471 978 764,
sekretariat@konservatoriumbozen.it,
www.konservatoriumbozen.it

 

Das in den letzten Jahrzehnten sich ins Unermessliche vergrößernde Repertoire und die gleichzeitig stetig ansteigende technische Qualität von Blas-Orchestern und Ensembles stellen enorme Anforderungen an Dirigenten der Zukunft dar.

Ziel dieses neuen dreijährigen akademischen Studiengangs 1. Ebene am Bozner Konservatorium “Claudio Monteverdi” - u.a. in Zusammenarbeit mit dem Verband Südtiroler Musikkapellen eingerichtet - ist die künstlerische und wissenschaftliche Erschließung musikalischer Werke aller Stilepochen und Sparten des Blasmusikrepertoires und eine Spezialisierung in der Leitung von Bläser-Ensembles. In Kleingruppenunterricht wird die Möglichkeit geboten, sich mit den spezifischen psychophysischen Zusammenhängen und Abläufen des Dirigierens auseinander zu setzen und sich diese „anzueignen“.

Authentizität und Selbstbewusstsein spielen dabei im Hinblick auf eine zukünftig leitende Funktion eine zentrale Rolle. Neben den theoretisch-praktischen Lehrveranstaltungen, die am Sitz des Konservatoriums angesiedelt sind, ist ein auf das Land verteiltes Praktikum mit Musikkapellen des VSM vorgesehen. Um so vielen InteressentInnen als möglich diesen Bildungsweg zu ermöglichen, werden die kennzeichnenden Fächer des Studiengangs parallel zu diesem auch als Fortbildungslehrgang angeboten (Besuch nur der kennzeichnenden Fächer mit abschließender Teilnahmebestätigung; Mindestalter: 18 Jahre; Zulassungsprüfung). Zudem ist auch eine Inskription nur in einzelne Lehrveranstaltungen möglich.

AnhangGröße
Bacchelor_in_Windband_Conducting_BOZEN.pdf1.19 MB