14 Jugendorchesterleiter aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Südtirol bekamen Zertifikat überreicht
Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Fortbildung für Jugendorchesterleiter mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an. Inhaltlich stehen vor allem Literaturfragen, Konzertmanagement sowie das pädagogische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Zielgruppe sind aktive Leiter von Jugendorchestern oder welche, die es werden wollen. Zu den Fotos
Der erste Lehrgang ging am 19. April 2009 in Kufstein zu Ende. 14 Jugendorchesterleiter aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Südtirol nahmen in der Musikschule in Kufstein ihre Zertifikate entgegen. Sie haben sich ein Jahr lang (56 Stunden an vier Wochenendblöcken) intensiv mit dem Thema „Jugendblasorchester“ beschäftigt.
Folgende Personen haben die Jugendorchesterleiter-Fortbildung abgeschlossen:
Kärnten: Birgit Reiter (Trachtenkapelle Dellach im Drautal)
Niederösterreich: Markus Wickenhauser, Wolfgang Birochs, Stefan Thürr (alle drei Musikverein Russbach), Andrea Stift (Privilegiertes Uniformiertes Bürgerkorps Eggenburg).
Salzburg: Doris Prossegger (Tauern-Blasorchester Mittersill).
Steiermark: Martin Schuch (Musikverein Lafnitz), Dieter Moser (Trachtenmusikkapelle Weißenbach an der Enns), Franziska Pichler (Musikverein Katsch-Frojach).
Südtirol: Christian Pfattner (Bürgerkapelle Brixen).
Tirol: Julia Kleinhans (BMK Ebbs), Wolfgang Bachler (Stadtmusik Landeck-Perjen), Marianne Mair (Musikkapelle Fulpmes).
Vorarlberg: Reinhard Wohlgenannt (Musikgesellschaft Dornbirn-Hatlerdorf).
Aus dem Musikverein Russbach (NÖ) haben gleich drei Musiker die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: von links nach rechts: Herbert Klinger (Seminarleiter), Wolfgang Birochs, Markus Wickenhauser und Stefan Thürr (alle drei Musikverein Russbach) und Hans Brunner (Bundesjugendreferent).
Die Jugendorchesterleiter-Fortbildung läuft ähnlich wie die Jugendreferentenseminare der Österreichischen Blasmusikjugend ab. Diese werden seit einigen Jahren an vier Standorten Österreichs (Ost, West, Nord und Süd) veranstaltet. Österreichweit haben bereits 350 MusikerInnen diese Ausbildung absolviert.
Wie auch die Jugendreferentenseminare wird die Fortbildung für Jugendorchesterleiter ihre Fortsetzung finden.