Abschluss Fortbildung für Jugendorchesterleiter 2011/2012

Gruppenfoto Abschluss Jugendorchesterleiterseminar 201218 erfolgreiche Absolventen/innen

Ossiach/Kärnten - am 23. September 2012 haben 18 Jugendorchesterleiter/innen aus Kärnten, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Südtirol das „Seminar für Jugendorchesterleiter/innen“ der Österreichischen Blasmusikjugend erfolgreich abgeschlossen. Die Österreichische Blasmusikjugend bietet diese Fortbildung seit 2008 an, mit dem Ziel den Teilnehmer/innen das pädagogische, künstlerische und organisatorische Rüstzeug für die Leitung eines Jugendorchesters zu vermitteln. 

Bild: Absolventen des JOL-Seminars mit Präsident Wolfgang Findl, den Seminarleitern Andreas Schaffer und Wolfgang Jud sowie Bundesjugendreferent Hans Brunner (v.l.n.r.)

Der nunmehr abgeschlossene dritte Lehrgang dieser Art ging Ende September mit der Zertifikatsverleihung in der CMA Ossiach in Kärnten zu Ende. Ein Jahr lang hatten sich die 18 Teilnehmer/innen intensiv (88 Einheiten an vier Wochenendblöcken) mit dem Thema „Jugendblasorchester“ beschäftigt, insbesondere mit den Bereichen „Persönlichkeitsbildung“, „musikalisch-pädagogische Fertigkeiten“ sowie „Organisation & Management“. Für den Abschluss notwendig: ein Praxisprojekt, das mit dem eigenen Jugendorchester durchgeführt wurde.
 

Seminarleiter Andreas Schaffer und Kapellmeister René Lackner        Gruppenfoto       Brunner Hans und Johanna Gruber

Musiker/innen, die diese Ausbildung abgeschlossen haben:

Kärnten:
Evelyn Aichholzer (Trachtenkapelle Lendorf) - Spittal an der Drau
Nina Gräfling (Post- & Telekommusik Kärnten) - Klagenfurt
Johanna Gruber (Trachtenkapelle Seeboden) - Spittal an der Drau
Martin Jessernig (Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach) - Villach
Wolfgang Legat (Eisenbahnermusikverein Trachtenkapelle Arnoldstein) - Villach
Lisa Maureen Malle (Musikkapelle Himmelberg) - Feldkirchen
Mag. Katrin  Reinisch (Blaskapelle Draukraft St. Andrä) - Wolfsberg
Christina Schmidl (Trachtenkapelle Flattach) - Spittal an der Drau

Steiermark:
Gerlinde Hoffelner (Musikverein Kobenz) - Knittelfeld
René Lackner (Musikkapelle der Pfarre St.Georgen an der Stiefing) - Leibnitz
Regina  Monschein (Marktmusikverein Paldau) - Feldbach
Sabrina Praßl (Trachtenkapelle Laßnitzhöhe) - Graz-Süd
Michaela Reiterer (Musikverein Tillmitsch) - Leibnitz
Karin Tinkler (Musikverein Tillmitsch) - Leibnitz 

Oberösterreich:
Verena Donner (Musikverein St. Veit im Mühlkreis) - Rohrbach
Katharina Schnetzinger (Musikverein Buchkirchen ) - Wels  

Südtirol:
Christiane Dorfmann (Musikkapelle Feldthurns)  

Tirol:
Clemens Blasisker (Musikkapelle Hopfgarten i. Def.) - Iseltal

Das Jugendorchesterleiterseminar entspricht den Kriterien der aufZAQ-Zertifizierung (http://www.aufzaq.at/). Die österreichischen Landesjugendreferate der jeweiligen Landesregierungen und das Amt für Jugendarbeit Südtirol zertifizieren mit „aufZAQ" Lehrgänge im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit als beruflich qualifizierende Bildungsangebote im non-formalen Bereich.