Diplom für Jugendarbeit
Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht.
Zum Fotoalbum
Bild von links nach rechts: Seminarleiter WEST Wolfram Rosenberger, Absolvent Alexander Petzer, Bundesjugendreferent Hans Brunner
Im Jahr 2009/2010 wurden Seminare an den Standorten WEST (Tirol, Seminarleiter Landesjugendreferent Tirol Dr. Wolfram Rosenberger) und NORD (Oberösterreich, Seminarleiter Landesjugendreferent OÖ Norbert Hebertinger M.A.) durchgeführt. Das Interesse an der Ausbildung war groß: Am Sonntag, dem 26. September 2010, bekamen in Wesenufer, Seminarkultur an der Donau 51 Personen das Zertifikat zum diplomierten Jugendreferenten überreicht.
Sie dürfen sich zu den insgesamt 452 MusikerInnen zählen, die diese Ausbildung in Österreich und dem Partnerverband Liechtenstein bereits absolviert haben.
Der Abschlussabend wurde von dem Kursorchester der beiden Seminare sowie vom „JugendBlasOrchester WSW - Waldkirchen, St. Agatha, Wesenufer“ unter der Leitung von Daniela Panacker gestaltet. Dass Erwachsene und Jugendliche gut harmonieren, bewies die Interpretation des Stückes „Tokyo Trip“ des steirischen Komponisten Herbert Marinkovits, bei dem die insgesamt 100 MusikerInnen gemeinsam musizierten.
Am Sonntag wurden die besten Abschlussarbeiten der Teilnehmer der Jugendreferentenseminare prämiert:
• Alexander Petzer (Stadtmusikkapelle Innsbruck-Allerheiligen – Tirol): Was zieht die Jugend heute noch zur Musikkapelle?
• Theresia Wartlsteiner (Musikkapelle Hopfgarten – Tirol): Aufbau der Jugendarbeit in unserer Musikkapelle
• Elke Wullner (Musikverein Putzleinsdorf – OÖ): Musik als Begleiter
• Christine Angerbauer (Musikverein Waldneukirchen – OÖ): Musik (er)leben