Vom 29. bis 31. Oktober 2010 startet die Fortbildung zum Jugendorchesterleiter
im Schloss Zeillern in Niederösterreich
Termine, Seminarleiter und Kursorte
Seminar Region Ost 2010/2011
Seminarleiter:
Mag. Gerhard Forman, LJRef. Niederösterreich
Am Anger 13; 2070 Retz
Telefon: 0664/220 56 25
E-Mail: forman@noebv.at
Termine und Seminarorte:
Block 1
29.-31. Oktober 2010
Schloss Zeillern/Niederösterreich
Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern
http://www.schloss-zeillern.at/
Block 2
1.-3. April 2011
Althof Retz/Niederösterreich
Althofgasse 14, 2070 Retz
http://www.althof.at/
Block 3
13.-15. Mai 2011
Schloss Zeillern/Niederösterreich
Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern
http://www.schloss-zeillern.at/
Block 4
30. September - 2.Oktober 2011
Don Bosco Haus Wien/Wien
St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
http://www.donboscohaus.at/
Stundenplan
I Block
Freitag | bis 17:30 | Zimmer beziehen | UE | |
17:30 | Abendessen | |||
18:30 | Vorstellung des Seminars Aufgaben des Jugendorchesterleiters |
Seminarleiter BJRStv. Mag. Gerhard Forman (NÖ) |
1 | |
19:30 - 22:00 | Jugendorchesterwettbewerb (Kriterien, Ausschreibung, prakt. Literatur) |
Seminarleiter BJRStv. Mag. Gerhard Forman (NÖ) |
3 | |
Samstag | 08:30 - 10:10 | Dirigieren | Hans-Peter Mansa (NÖ) Leo Eibl – LJRStv. (NÖ) Mag. Gerhard Forman (NÖ) |
2 |
10:30 - 12:10 | Dirigieren - Fortsetzung | 2 | ||
Mittagessen | ||||
13:30 - 16:00 | Demonstrationsprobe Jugendblasorchester „Blowy“, Waidhofen/Ybbs |
Thomas Maderthaner (NÖ) | 3 | |
16:20 - 18:50 | Praktische Arbeit mit Jugendorchester Jungendkapelle Haag (Dir. M Schmidbauer) |
Mag. Gerhard Forman und Kursteilnehmer |
3 | |
19:00 | Abendessen | |||
20:00 -21:40 | Komponistenportrait | Otto M. Schwarz (OÖ) | 2 | |
Sonntag | 08:30 - 9:20 | Podypercussion – Rhythmusschulung | Herbert Hebertinger M.A. (LJR OÖ) |
1 |
09:20 -10:10 | Musikvermittlung – Schulkonzerte – Anwerbung von Jungmusiker |
Herbert Hebertinger M.A. (LJR OÖ) |
1 | |
10:30 - 12:10 | Schlagzeug im Orchester | Herbert Hebertinger M.A. (LJR OÖ) |
2 | |
12:15 | Mitagessen | |||
13:30 - 14:20 | Fortsetzung Schlagzeug im Orchester | Herbert Hebertinger M.A. (LJR OÖ) |
1 | |
14:20 - 15:10 | Eingliederung in das Jugendorchester bzw. in den Musikverein |
Herbert Hebertinger M.A. (LJR OÖ) |
1 | |
Schlussbesprechung | 22 |
Stundenplan
II Block
Freitag | bis 17:30 Uhr | Zimmer beziehen | UE | |
17:30 | Abendessen | |||
18:30 - 20:10 | Instrumentenkunde (Holz & Blech) Notation, Transposition, Tonumfänge |
Seminarleiter BJRStv. Mag. Gerhard Forman (NÖ) |
2 | |
20:20 - 22:00 | Literaturkunde für Jugendorchesterleiter | Gerald Hoffmann (Bgld.) | 2 | |
Samstag | 08:30 – 10:10 | Dirigieren | Hans-Peter Mansa (NÖ) Leo Eibl – LJRStv. (NÖ) Gerhard Forman (NÖ) |
2 |
10:30 – 12:10 | Dirigieren - Fortsetzung | 2 | ||
Mittagessen | ||||
13:30 – 16:00 | Praktische Arbeit mit Jugendorchester Jugendblasorchester Retz |
Gerald Hoffmann und Kursteilnehmer |
3 | |
16:20 – 18:50 | Demonstrationsprobe Jugendblasorchester der Musikschule Retz „HaWei“ |
Johann Pausackerl (NÖ) | 3 | |
19:00 | Abendessen | |||
20:00 – 21:40 | Probenvorbereitung und Einrichten der Partitur Komponistenportrait |
Johann Pausackerl | 2 | |
Sonntag | 08:30 – 9:20 | Eingliederung in das Jugendorchester bzw. in den Musikverein |
Johann Pausackerl | 1 |
09:20 – 10:35 | Blechblasinstrumente im Orchester | Johann Pausackerl | 1,5 | |
10:45 - 12:00 | Holzblasinstrumente im Orchester | Mag. Joachim Celoud (NÖ) | 1,5 | |
12:15 | Mittagessen | |||
13:30 - 15:10 | Grundzüge des Stabführens | Markus Kohl (NÖ) | 2 | |
Schlussbesprechung | 22 |
Stundenplan
III Block
Freitag | bis 17:30 Uhr | Zimmer beziehen | UE | |
17:30 | Abendessen | |||
18:30 – 20:10 | Probenrhetorik/Probenmethodik | Prof. Ernst Kronsteiner (OÖ) | 2 | |
20:20 - 22:00 | Fortsetzung: Probenrhetorik/Probenmethodik | 2 | ||
Samstag | 08:30 – 11:00 | Probendidaktik/Probenmethodik | Prof. Ernst Kronsteiner (OÖ) | 3 |
11:20 – 12:10 | Dirigieren | Hans-Peter Mansa (NÖ) Leo Eibl – LJRStv. (NÖ) Gerhard Forman (NÖ) |
1 | |
12:15 | Mittagessen | |||
13:30 – 16:00 | Dirigieren - Fortsetzung | Hans-Peter Mansa (NÖ) Leo Eibl – LJRStv. (NÖ) Gerhard Forman (NÖ) |
3 | |
16:20 – 18:50 | Demonstrationsprobe mit Blasorchester | Jugendorchesterleiter im Raum OÖ/NÖ West - N.N. |
3 | |
19::00 | Abendessen | |||
20:00 – 21:40 | Höranalyse – Bewertung (JBO Wettbewerb) | Mag. Gerhard Forman | 2 | |
Sonntag | 08:30 – 9:20 | Wege der Finanzierung und Instrumentenbeschaffung |
Mag. Gerhard Forman | 1 |
09:30 – 12:10 | Probenvorbereitung und Einrichten der Partitur |
Hans-Peter Mansa | 1 | |
Praktische Probenarbeit mit Orchester (Kursteilnehmer) |
Hans-Peter Mansa und Kursteilnehmer | 2 | ||
12:15 | Mittagessen | |||
13:30 - 15:10 | Jugendschutz, Haftung, Aufsichtspflicht – Rechtsfragen |
DDr.Manfred König (Salzburg) |
2 | |
Schlussbesprechung | 22 |
Stundenplan
IV Block
Freitag | bis 17:30 Uhr | Zimmer beziehen | UE | |
17:30 | Abendessen | |||
18:30 – 22:00 | Musikalische Spiele – Musikkunde Gehörbildung, Rhythmusspiele |
Gerhard Wolters (CH) | 4 | |
Samstag | 08:30 – 9:20 | Instrumentenpflege | Fa. Votruba (Wien) | 1 |
09:20 – 10:10 | Kinderinstrumente | Fa. Votruba (Wien) | 1 | |
10:30 - 12:10 | Dirigieren | Hans-Peter Mansa (NÖ) Leo Eibl – LJRStv. (NÖ) Gerhard Forman (NÖ) |
2 | |
12:15 | Mittagessen | |||
13:30 – 16:20 | Demonstrationsprobe des Wiener Jugendblasorchesters |
Susan Seekircher (Wien) Bachelor of Music Education |
3 | |
16:30 – 17:20 | Klassenmusizieren | Susan Seekircher (Wien) | 1 | |
17:20 - 19:00 | Literaturkunde | Susan Seekircher (Wien) | 2 | |
19:00 | Abendessen | |||
20:00 - 21:40 | Kursfeedback – Reflektion über Abschlussarbeiten |
Mag. Gerhard Forman | 2 | |
Sonntag | 08:30 – 9:45 | Suchtprävention – Jugend und Alkohol | Michael Guckler (NÖ) | 1,5 |
10:00 - 11:15 | Strafen bei Gesetzesverstößen | Christian Hauss (NÖ) | 1,5 | |
11:25 - 12:15 | Komponistenportrait | Herbert Marinkovits (Bgld.) | 1 | |
12:15 | Mittagessen | |||
13:30 - 15:10 | Abschlussveranstaltung und Urkundenverleihung |
Mag. Gerhard Forman | 2 | |
Anschließend | Abreise | 22 |
Änderungen vorbehalten