Vom 12. bis 14. Oktober 2012 startet die Fortbildung zum Jugendorchesterleiter
in Hard am Bodensee, Vorarlberg.
Termine, Seminarleiter und Kursorte
Seminar Region West 2012/2013
Seminarleiter:
LJRef. Tirol Dr. Wolfram Rosenberger
Innrain 5, 6010 Innsbruck
Tel.: 0676/3098126, E-Mail: rosenberger@winds4you.at
LJRef. Stv. Tirol Martin Rabl
Prantlstraße 44, 6380 St. Johenn i. Tirol
Tel.: 0676/9649085, E-Mail: rabl@winds4you.at
Organisatorische Mitarbeit:
LJRef. Südtirol Arnold Leimgruber
Naunweg 2/B, 39057 Girlan
Tel: 0039/328/8293901, E-Mail: leimgruber@winds4you.at
LJRef. Vorarlberg Helmut Geist
Huban 264, 6933 Doren
Tel: 0664/2642019, E-Mail: geist@winds4you.at
Termine und Seminarorte:
Block 1
12. – 14. Oktober 2012
Hard am Bodensee Vorarlberg
Junges Hotel Hard, Jugendherberge Betriebs GmbH
Allmendstrasse 87, 6971 Hard
Tel. +43 55 74 - 7 34 35, Fax +43 55 74 - 7 34 35 4
Block 2
05. – 07. April 2013
Landeck/Tirol
Landesmusikschule Landeck
Übernachtung im Hotel Sonne
Block 3
03. – 05. Mai 2013
Cusanus Akademie/Brixen/Südtirol
Block 4
27. – 29. September 2013
Kaisersaal/Landesmusikschule
St. Johann in Tirol
Stundenplan
1 Block
Freitag | bis 17:30 | Zimmer beziehen | UE |
17:30 - 18:15 | Abendessen | ||
18:30 - 19:20 | Vorstellen des Seminars, Aufgaben des Jugendorchesterleiters | 1 | |
19:30 - 22:00 | Jugendorchesterwettbewerb (Kriterien, Ausschreibung, prakt. Literatur) | 3 | |
Samstag | 08:30 - 10:10 | Dirigieren | 2 |
10:30 - 12:10 | Dirigieren - Fortsetzung | 2 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 16:00 | Demonstrationsprobe Jugendblasorchester Hardies (Vbg.) | 3 | |
16:10 - 18:30 |
Praktische Arbeit mit JK Lauterach (Vbg.) |
3 | |
19:00 | Abendessen | ||
20:00 - 21:40 | Komponistenportrait– Peter Engl Die Holzblasinstrumente im Orchester |
2 | |
Sonntag | 08:30 - 9:20 | Bodypercussion – Rhythmusschulung | 1 |
09:20 - 10:10 | Musikvermittlung – Schulkonzerte – Anwerbung von Jungmusiker | 1 | |
10:30 - 12:10 | Schlagzeug im Orchester | 2 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 14:20 | Fortsetzung Schlagzeug im Orchester | 1 | |
14:20 - 15:10 | Eingliederung in das Jugendorchester bzw. in den Musikverein | 1 | |
Schlussbesprechung | 22 |
2 Block
Freitag | bis 17:30 | Zimmer beziehen | UE |
17:30 - 18:30 | Abendessen | ||
18:30 - 20:10 | Instrumentenkunde (Holz & Blech), Notation, Transposition, Tonumfänge | 2 | |
20:20 - 22:00 | Literaturkunde für Jugendorchesterleiter | 2 | |
Samstag | 08:30 - 10:10 | Dirigieren | 2 |
10:30 - 12:10 | Dirigieren - Fortsetzung | 2 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 16:00 | Praktische Arbeit mit Jugendorchester Landeck Wind | 3 | |
16:20 - 18:50 |
Demonstrationsprobe mit Jugendblasorchester Landeck Wind |
3 | |
19:00 | Abendessen | ||
20:00 - 20:50 | Probenvorbereitung und Einrichten der Partitur | 1 | |
20:50 - 21:40 | Komponistenportrait (div. JBO-Komponisten mit Hörbeispielen) | 1 | |
Sonntag | 08:30 - 9:20 | Eingliederung in das Jugendorchester bzw. in den Musikverein | 1 |
09:20 -10:35 | Blechblasinstrumente im Orchester | 1,5 | |
10:45 - 12:00 | Grundzüge des Stabführens | 1,5 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 15:10 | Grundzüge des Stabführens | 2 | |
Schlussbesprechung | 22 |
3 Block
Freitag | bis 17:30 | Zimmer beziehen | UE |
17:30 - 18:30 | Abendessen | ||
18:30 - 20:10 | Probenrhetorik/Probenmethodik | 2 | |
20:20 - 22:00 | Fortsetzung: Probenrhetorik/Probenmethodik | 2 | |
Samstag | 08:30 - 11:00 | Probendidaktik/Probenmethodik | 3 |
11:20 - 12:10 | Dirigieren | 1 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 16:00 | Dirigieren - Fortsetzung | 3 | |
16:20 - 18:50 |
Demonstrationsprobe mit Blasorchester |
3 | |
19:00 | Abendessen | ||
20:00 - 21:40 | Höranalyse – Bewertung (JBO Wettbewerb) | 2 | |
Sonntag | 08:30 - 09:20 | Wege der Finanzierung und Instrumentenbeschaffung | 1 |
09:30 - 10:20 | Probenvorbereitung und Einrichten der Partitur |
1 | |
10:30 - 12:10 | Praktische Probenarbeit mit Orchester Demonstrationsprobe mit dem JBO Albeins |
2 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 15:10 | Jugendschutz, Haftung, Aufsichtspflicht – Rechtsfragen | 2 | |
Schlussbesprechung | 22 |
4 Block
Freitag | bis 17:30 | Zimmer beziehen | UE |
17:30 - 18:30 | Abendessen | ||
18:30 - 22:00 | Musikalische Spiele – Musikkunde, Gehörbildung, Rhythmusspiele | 4 | |
Samstag | 08:30 - 09:20 | Instrumentenpflege | 1 |
09:20 - 10:10 | Kinderinstrumente | 1 | |
10:30 - 12:10 | Dirigieren | 2 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 16:20 | JBO der LMS St. Johann | 3 | |
16:30 - 17:20 | Klassenmusizieren | 1 | |
17:20 - 19:00 | Literaturkunde | 2 | |
19:00 | Abendessen | ||
20:00 - 21:40 | Kursfeedback – Reflexion über Abschlussarbeiten | 2 | |
Sonntag | 08:30 - 09:45 | Suchtprävention – Jugend und Alkohol |
1,5 |
10:00 - 11:15 | Strafen bei Gesetzesverstößen | 1,5 | |
11:25 - 12:15 | Komponistenportrait | 1 | |
12:15 | Mittagessen | ||
13:30 - 14:20 | Komponistenportrait | 1 | |
14:20 - 15:10 | Abschlussveranstaltung und Urkundenverleihung | 1 | |
Abreise | 22 |