ÖBV-Dirigentenmeisterkurs 2016

Von Sonntag, den 20. März 2016 bis Donnerstag, den 24. März 2016 ist die Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (Kärnten) Fortbildungsstätte des „Österreichischen Blasmusikforums 2016“. Im Rahmen dieses Forums finden der traditionelle „Dirigentenmeisterkurs des ÖBV“ sowie lehrreiche „Dirigenten-Workshops“ statt, die sich rund um das vielseitige Handwerk des Dirigierens drehen.

Der Dirigentenmeisterkurs der Österreichischen Blasmusikverbandes richtet sich an aktive Dirigentinnen und Dirigenten sowie Musikerinnen und Musiker, die innovative und neue Methoden des Dirigierens kennenlernen möchten. Als Hauptdozent konnte erneut der international tätige Orchesterdirigent Andreas Spörri aus der Schweiz gewonnen werden. Die Nominierung der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Meisterkurs erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Landesverband. 

Die Themenbereiche des Meisterkurses:
Vom Tonmaterial zum musikalischen Erlebnis
Dirigieren, der menschliche Körper als Instrument 
Orchesterführung 
Der Walzer als Kunstform (vom Ländler zum Walzer)

Kursgebühren: € 250,-
25% Ermäßigung auf alle Kurse für ÖBJ-Bonuscard-Besitzer

Dirigentenworkshops 

Diese Angebote (bisher Kurs B und C) richten sich an interessierte Dirigenten, Dirigierschüler, Jugendorchesterleiter, Musiker, Vizedirigenten oder Registerführer. Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, welche Workshops oder Infosplitter von den Dirigententagen besucht werden. Die Themengebiete sind sehr vielseitig und umfassen die verschiedensten Bereiche eines Dirigenten oder Jugendorchesterleiters. Die Teilnahme erfordert keine Vorbereitung und ist ohne Teilnahmebeschränkung auch an Einzeltagen möglich. 

Workshop-Themen, Referenten:
Dirigiertechnik, 3 Lektionen aufbauen (Andreas Schaffer)
Vorbereitung einer Probe mit einem Jugendblasorchester (Andreas Schaffer)
Lehrprobe mit einem Jugendblasorchester (Andreas Schaffer)
Aufbau und Leitung eines Jugendblasorchesters (Hans Brunner)
Besonderheiten im Umgang mit Doppelrohrblattinstrumenten (Marlene Antesberger)
Mentaltraining (Christian Obermaier)
Artikulation – Die Sprache der Musik (Thomas Ludescher)
Lehrprobe mit einem Musikverein der Region (Thomas Ludescher)
Gehaltvolle Werke für Blasorchester – Hörsession (Thomas Ludescher)
Praktische Instrumentation für Dirigenten (Thomas Ludescher)
„Blasmusik NEU denken“ Strategiewerkstatt (Rainer Holzinger)

Kursgebühren:

Zuhörer Meisterkurs und/oder alle anderen Workshops: € 150,-
1-Tages-Besuchergebühr: € 50,-
Gruppenermäßigung für Dirigierklassen ab 3 Teilnehmer: € 100,- (pro Teilnehmer)
25% Ermäßigung auf alle Kurse für ÖBJ-Bonuscard-Besitzer
Nicht in den Kursgebühren inkludiert ist die Verpflegung und Unterkunft in der Carinthischen Musikakademie Ossiach.

Kontakt Unterkunft:
Musikakademie Stift Ossiach
Stift Ossiach 1, 9570 Stift Ossiach
Tel: +43 4243/45 594

Email: office-ossiach@-cma.at

Die gesamte Kurswoche wird aktiv mit der Polizeimusik Oberösterreich, dem  Praktikumsorchester bestehend aus den B/C-Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie einem Brass Ensemble gearbeitet.
Hier geht es zur Anmeldung: www.winds4you.at/anmeldung/meisterkurs2016/workshop
Anmeldeschluss: 11. März 2016

Das Erlernte und Erarbeitete wird im Rahmen eines Abschlusskonzertes, welches am Donnerstag, dem 24. März 2016 stattfindet wird, präsentiert. Konzertbeginn: 18.00 Uhr

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Ausschreibung und den Stundenplan für den Meisterkurs und die Dirigentenworkshops findet ihr im Anhang.

AnhangGröße
Ausschreibung Blasmusikforum 2016.pdf738.59 KB
blasmusikforum2016_a4_poster_web.pdf345.08 KB
ZeitplanDirigentenmeisterkurse2016.pdf122.28 KB