Bundesjugendvertretung

BJV-Initiative "bildung.macht.politik"

bildung.macht.politikDie Bundesjugendvertretung (BJV) hat eine Initiative gestartet, um auf Mängel im Bereich der Politischen Bildung an Österreichs Schulen aufmerksam zu machen. Unter dem Titel „bildung.macht.politik“ fordert sie unter anderem, dass Politische Bildung einen festen Platz im schulischen Unterricht bekommt und auch in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit stärker gefördert wird.

Details zur Aktion findet ihr hier: BJV Initiative Politische Bildung weiterlesen »

Jugend-Klima-Forum

Logo Bundesjugendvertretung

Die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP organisiert in Kooperation mit der Bundesjugendvertretung das Jugend-Klima-Forum und schickt junge interessierte Menschen zur UNO-Klimakonferenz nach Warschau. weiterlesen »

Zweites Expertengespräch Ganztagsschule

Zweites Expertengespräch: GanztagsschuleProf. Hopmann, Bildungsexperte

Am 28. Februar fand auf Einladung der Bundesjugendvertretung Österreich in Wien das zweite Expertengespräch zum Thema „Ganztagsschule“ statt. Als Experte vor Ort: Prof. Stefan Hopmann vom Institut für Bildungswissenschaften der Universität Wien. Im Zentrum des Gesprächs stand u.a. die Frage, welche Voraussetzungen eine Ganztagsschule erfüllen müsste, um eine adäquate Förderung aller Kinder möglich zu  machen und in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten und Grenzen der österreichischen Bildungspolitik an sich. weiterlesen »

Wir suchen Verstärkung in der Bundesjugendvertretung

Logo BundesjugendvertretungWir suchen Verstärkung in der Bundesjugendvertretung, denn wir möchten die Interessen der österreichischen Blasmusikerinnen und Blasmusiker in der Jugendpolitik noch besser vertreten.

Die Österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich und wird von derzeit 52 Kinder- und Jugendorganisationen getragen. Die BJV macht sich für die Anliegen junger Menschen stark. Mitgliedsorganisationen der BJV sind u. a. die Alpenvereinsjugend, die Österreichische Jungbauernschaft, die Gewerkschaftsjugend, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, die Landjugend Österreich, die Katholische Jugend, die Österreichische Trachtenjugend, aber auch politische Jugendorganisationen wie die Sozialistische Jugend und die Junge Volkspartei. Eine der größten Mitgliedsorganisationen mit ihren über 80.000 Mitgliedern ist die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ). weiterlesen »

Inhalt abgleichen