Internationale Projekte

Aufruf zum Internationalen Video-Spot- und Animations-/Trickfilm-Wettbewerb

Das Bundesministerium für Familie und Jugend schreibt den „Internationalen Video-Spot- und Animations-/Trickfilm-Wettbewerb“ aus. Nach dem Motto „Feeling Good – Feelin´ Bad“ sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, einen Video-Spot oder einen Animations-/Trickfilm zu drehen.  weiterlesen »

5. Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester 2014 in Sinnai (Italien)

SinnaiDie kleine Stadt Sinnai im Süden Sardiniens ist seit vielen Jahren internationaler Austragungsort von Wettbewerben für Jugendblasorchester. Vorangestellt ist dem Orchesterwettbewerb immer der Wettbewerb für Originalkompositionen für die Schwierigkeitsgrade 1/1,5/2.
Seit Beginn dabei sind der Vorsitzende belgische Komponist Andrè Weignein und der lokale Hauptinitiator Lorenzo Pusceddu. Zum dritten Mal in der Jury war der Österreicher Andreas Schaffer, Bundesjugendreferent Stv. des Österreichischen Blasmusikverbandes. 

Internationale Beteiligung kommt vor allem aus den Ländern Finnland, Spanien, Frankreich und Österreich.
Dennoch wurden 2014 nach anonymer Bewertung aller 50 eingesendeten Werke wieder italienische Stücke ausgewählt.

Die sechs angegebenen Titel werden von der Österreichischen Blasmusikjugend für Konzerte  und für den Jugendorchesterwettbewerb als empfehlenswert eingestuft. weiterlesen »

Mid Europe Schladming

Mid Europe

Internationales Blasmusik Festival.

Auch heuer findet wirder die Mid Europe statt.

Wann: 8. bis 13. Juli 2014

Wo: Schladming und Haus im Ennstal

  weiterlesen »

I brani d'obbligo nei concorsi internazionali

Kurs für Jugendorchester und Orchesterleiter in Lignano Sabbiadoro Kurs für Jugendorchester und Orchesterleiter in Lignano Sabbiadoro

Leiter der Fortbildung: Marco Somadossi (Italien) und Johann Pircher (Österreich)

Ziel dieser Ausbildung ist es, Pflichtstücke nationaler und internationaler Jugendorchesterwettbewerbe zu erlernen, zu untersuchen und zu analysieren.

Informationen und Kursinhalt siehe Anhang und unter Info Italienisch weiterlesen »

Anmeldeschluss: 19. Jänner 2014

Das EU Jugend Programm

Die EU fördert Jugend-Projekte wie den Austausch von Jugendgruppen und Jugendinitiativen, bei denen euer Engagement und eure Kreativität gefragt sind. Die Österreichische Blasmusikjugend unterstützt euch gerne bei der Umsetzung eurer Ideen, wenn diese einen relevanten Bezug zu unsere Organisation haben. Ein Beispiel dafür wäre ein Projektorchester mit Jugendlichen aus dem EU-Raum.

Die von der EU geförderten Jugendprojekte sind in 5 Aktionen zusammengefasst.

» Aktion 1                        
» Aktion 2
» Aktion 3
» Aktion 4
» Aktion 5

» Kontakt weiterlesen »

Aktion 1

Jugendbewegungen

Ihr wollt 6 bis 21 Tage gemeinsam mit anderen europäischen Jugendlichen an einem Thema arbeiten, das alle interessiert und wollt dabei auch noch junge Leute aus anderen Ländern kennen lernen? Dann seid ihr richtig bei Aktion 1 des Jugendprogramms, denn da gibt es Geld für Jugendbewegungen. Um von der EU finanzielle Unterstützung zu bekommen, ist es wichtig, dass ihr euer Jugendaustausch-Projekt unter ein klar umrissenens Thema stellt. Dabei könnt ihr die Jugendlichen nach Österreich einladen oder zu ihnen hinfahren. weiterlesen »

Aktion 2

Europäischer Freiwilligendienst

Der europäische Freiwilligendienst richtet sich an jene, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind und gerne einmal für sechs bis zwölf Monate aus Österreich raus und im Ausland Erfahrungen sammeln wollen. Dabei arbeitet ihr in einer gemeinnützigen Einrichtung, zum Beispiel einer Kultur-Initiative und das - wie schon der Name verrät - freiwillig. Die EU unterstützt euch dabei mit einem monatlichen Taschengeld und deckt eure Reisekosten, die Unterkunft sowie die Verpflegung. weiterlesen »

Aktion 3

Initiativen Jugendlicher

Ihr arbeitet gerne selbstständig? Ihr habt tausend kreative Ideen und ein spannendes Konzept für ein eigenes Projekt, aber es fehlt euch das Geld, um es durchzuführen? Dann solltet ihr euch über Aktion 3 des Jugendprogramms informieren. weiterlesen »

Aktion 4

Gemeinsame Aktionen

Aktion 4 fördert gemeinsame Aktivitäten zwischen den EU-Bildungsprogrammen JUGEND (nicht formale Bildung), SOKRATES (allgemeine Bildung) sowie LEONARDO DA VINCI (Berufsbildung).

Nähere Infos:


Nationalagentur EU-Programm Jugend
Herbert Stemper
Tel.: 01-532 7997-21
e-mail: stemper@youth4europe.at

Aktion 5

Unterstützende Maßnahmen

Diese Aktion soll euch dabei unterstützen, in den Aktionen 1 bis 4 Projekte zu entwickeln.

Mögliche Aktivitäten in den unterstützenden Maßnahmen sind:

Vorbereitende Besuche: Ihr habt bereits einen möglichen Partner und eine Idee, aber für die Konkretisierung eines Projektes und die Vorbereitung eines Antrags ist ein Treffen notwendig? weiterlesen »

Inhalt abgleichen