winds4you Newsletter

Saxophonworkshop mit Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer

Saxophonist Christian MaurerKärntner Landesmusikschulwerk, Bezirksmusikschule Spittal , KBV / ÖBJ und MUSIK AKTIV präsentieren:

Saxophonworkshop mit Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer am 23. Jänner 2010 in Spittal/Drau (Kärnten)

Klassischer Bereich - Oto Vrhovnik:

Ansatztechnik / Ton
Haltung
Blätter – Mundstücke
das Saxophon in der Blasmusik
Spieltechniken am Saxophon
exemplarisches Stück für Prüfungsanforderungen

 

 

Jazz Bereich Christian Maurer:

Anfängerunterricht im Jazz
Vorübungen fürs Improvisieren.
Improvisation. weiterlesen »

Saxophonworkshop mit Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer

Saxophonist Christian MaurerKärntner Landesmusikschulwerk, Bezirksmusikschule Spittal , KBV / ÖBJ und MUSIK AKTIV präsentieren:

Saxophonworkshop mit Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer am 23. Jänner 2010 in Spittal/Drau (Kärnten)

Klassischer Bereich - Oto Vrhovnik:

Ansatztechnik / Ton
Haltung
Blätter – Mundstücke
das Saxophon in der Blasmusik
Spieltechniken am Saxophon
exemplarisches Stück für Prüfungsanforderungen

 

 

Jazz Bereich Christian Maurer:

Anfängerunterricht im Jazz
Vorübungen fürs Improvisieren.
Improvisation. weiterlesen »

Kartenspiele der ÖBJ - Weihnachtsgeschenk für MusikerInnen

Schwarzer_Peter(Weihnachst)geschenk für MusikerInnen

Kartenspiele der Österreichischen Blasmusikjugend: Doppeldeutsche Spielkarten und Schwarze-Peter-Karten

Schwarze-Peter-Karten

Es wird spannend im Probelokal: Während die Großen mit den Doppeldeutschen Spielkarten sich aufregende Duelle liefern, spielen die Kinder, Jugendlichen sowie Junggebliebenen um den Schwarzen Peter. Aber Achtung: Der Verlierer bekommt eine schwarze Note (als Sticker mitgeliefert) auf Stirn, Nase oder Wange geklebt.

Der oberösterreichische Karikaturist Rupert Hörbst gestaltete bereits die Doppeldeutschen Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend. Bei diesen heißt es anstelle von Herz „Streich“, statt Karo „Schlag“, anstelle von Pick „Blech“ und statt Kreuz „Holz“.

Ideal sind diese Karten als kleines Präsent für begeisterte Musiker und/oder Kartenspieler, zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk! Verkaufspreis: 5 Euro + 1 Euro Versandkosten. Mengenrabatt: Ab einer Bestellung von 20 Stück kostet ein Set nur mehr 4 Euro!

Zum Bestellformular weiterlesen »

Kartenspiele der ÖBJ - Weihnachtsgeschenk für MusikerInnen

Schwarzer_Peter(Weihnachst)geschenk für MusikerInnen

Kartenspiele der Österreichischen Blasmusikjugend: Doppeldeutsche Spielkarten und Schwarze-Peter-Karten

Schwarze-Peter-Karten
Es wird spannend im Probelokal: Während die Großen mit den Doppeldeutschen Spielkarten sich aufregende Duelle liefern, spielen die Kinder, Jugendlichen sowie Junggebliebenen um den Schwarzen Peter. Aber Achtung: Der Verlierer bekommt eine schwarze Note (als Sticker mitgeliefert) auf Stirn, Nase oder Wange geklebt.

Der oberösterreichische Karikaturist Rupert Hörbst gestaltete bereits die Doppeldeutschen Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend. Bei diesen heißt es anstelle von Herz „Streich“, statt Karo „Schlag“, anstelle von Pick „Blech“ und statt Kreuz „Holz“.

Ideal sind diese Karten als kleines Präsent für begeisterte Musiker und/oder Kartenspieler, zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk! Verkaufspreis: 5 Euro + 1 Euro Versandkosten. Mengenrabatt: Ab einer Bestellung von 20 Stück kostet ein Set nur mehr 4 Euro!

Zum Bestellformular weiterlesen »

4. Österrreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb

4. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb

Am 24. Oktober geht im Brucknerhaus in Linz das Bundesfinale des 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs über die Bühne. 26 Orchester (25 aus ganz Österreich und den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein sowie ein Gastorchester aus Deutschland) mit mehr als 1000 Kindern und Jugendlichen stellen sich dort einer internationalen Jury. weiterlesen »

brass spektakel

Gruppenfoto Juvavum Brass ´brass spektakel´

Juvavum Brass featuring JAMES MORRISON

Sonntag, 25. Oktober 2009 – 20 Uhr „Stadtsaal Spittal/Drau“

16 – 18 Uhr Workshop mit JAMES MORRISON mit
YAMAHA Instrumentenausstellung bei MUSIK AKTIV (neben Stadtsaal). weiterlesen »

Treffen der Bläserklassen-Lehrer und Vertreter der Österreichischen Blasmusikjugend in Wien

Logo der Yamaha BläserklasseTreffen der Bläserklassen-Lehrer und Vertreter der Österreichischen Blasmusikjugend in Wien

24. September 2009, 15 Uhr
Yamaha Academy of Music, Schleiergasse 20, 1100 Wien
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Anmeldung bis 22.9. unter m.frank@yamaha.de

Themen:

-) Allgemeine Fragen zur Bläserklasse
-) Vermittlung von Instrumentallehrern
-) Wie geht es für Absolventen der Bläserklasse weiter?
-) Gedankenaustausch weiterlesen »

Ausschreibung Jugendreferentneseminar Nord und West 2009/2010

Flyer vom Jugendreferentenseminar

!!!!! Es gibt noch freie Plätze !!!!!

Seminare für Jugendreferenten in Musikvereinen und Musikverbänden
Ausschreibung Seminar West III und Nord IV 2009/2010

Eine der wichtigsten Tätigkeiten innerhalb eines Musikvereines ist die Jugendarbeit. Um die Musikkapellen in dieser wichtigen Tätigkeit zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Vereinsjugendreferenten als eine ihrer vordringlichsten Aufgaben an.

Seit Herbst 2002 veranstaltet die ÖBJ deshalb Ausbildungsseminare für diese Zielgruppe. Insgesamt haben seitdem bereits ca. 420 Jugendreferenten in ihren Vereinen die Jugendarbeit aufgenommen bzw. sind derzeit in Ausbildung.


weiterlesen »

Bassetthorn Workshop (ACS)

Logo Österreichische Klarinetten-Gesellschaft  Bassetthorn Workschop

26. - 27. September 2009

 

 


In der Musikschule Mautern in der Steiermark findet von 26.-27. September 2009 ein Bassetthorn Workshop unter dem Motto „BassettAspekt - das Bassetthorn im Spannungsfeld zwischen Klassik und Moderne“ mit gleichzeitigem Probenwochenende des Klarinettenchors der ACS statt. weiterlesen »

Internationaler Kompositionswettbewerb

Logo Kompositionswettbewerb SinnaiDie Associazione Musicale G. Verdi und die Scuola Civica di Musica G. Verdi (Sardinien, Italien) veranstalten einen Kompositionswettbewerb mit dem Titel "3. Sinnai International Youth Wind Band Compositions Competition". Es werden Stücke für Jugendblasorchester der Stufen 1; 1,5 und 2 gesucht.

Einsendeschluss ist am 15. April 2010. Es warten Preise in der Gesamthöhe von 8.100 Euro. Nähere Infos siehe Ausschreibung (im Anhang). weiterlesen »

Inhalt abgleichen