winds4you Newsletter

2. Österreichweites "Musikfest der Vielfalt 2011"

Musikfest der Vielfalt 20112. Österreichweites "Musikfest der Vielfalt 2011"

Mach wieder mit: 25. Mai bis 05. Juni 2011

„12 Tage Musikfest für 12 Monate kulturelle Vielfalt in Österreich“, so lautete das Motto des ersten Musikfest der Vielfalt, das im Frühsommer 2010 erstmals österreichweit stattfand. Über 200Veranstaltungen haben mitgemacht. Das Musikfest widmet sich der kreativen Begegnung unterschiedlicher musikalisch-kultureller Szenen und setzt die UNESCO Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen direkt in die Tat um. weiterlesen »

CD für Saxophon und Klavier mit Play-Along Funktion!

Cover der CD JMLA Saxophon BronzeCD für Saxophon und Klavier mit Play-Along Funktion!
Kosten: 15 Euro zuzügl. Versand

Eingespielte Literatur für die Übertrittsprüfung von der Unter- in die Mittelstufe bzw. Prüfung zum (Jung)Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze für SAXOPHON:

Gemeinsam mit den beiden Musikern Markus Holzer, Saxophon, und Stefan Schön, Klavier, hat die Österreichische Blasmusikjugend eine CD mit der eingespielten Literatur für die Übertrittsprüfung von der Unter– in die Mittelstufe bzw. Prüfung zum (Jung)Musikerleistungsabzeichen in Bronze für Saxophon herausgebracht. weiterlesen »

Internationale Veranstaltungen für junge BlasmusikerInnen

Die Österreichische Blasmusikjugend möchte auf einige internationale Veranstaltungen für junge BlasmusikerInnen aufmerksam machen:

5. Welt Jugendmusik Festival 2012
6. - 10. Juli 2012, Zürich
Melden Sie Ihr Jugendorchester an! weiterlesen »

Internationaler Wettbewerb für Jugendblasorchester 2011

mideuropeDer Internationale Musikbund CISM und die Mid Europe veranstalten:

Internationaler Wettbewerb für Jugendblasorchester
15. - 17. Juli 2011 in Schladming

Gesucht werden österreichische Orchester.

Es gibt vier verschiedene Kategorien mit dazugehörigen Pflichtstücken, in denen man antreten kann. weiterlesen »

Jugendreferentenseminar West und Nord 2011/2012

Flyer JugendreferentenseminarSeminare für Jugendreferenten/innen in
Musikvereinen und Musikverbänden

Eine der wichtigsten Tätigkeiten innerhalb eines Musikvereines ist die Jugendarbeit.
Um die Musikkapellen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Vereinsjugendreferenten/innen als eine ihrer vordringlichsten Aufgaben an.
Seit Herbst 2002 veranstaltet die ÖBJ deshalb Ausbildungsseminare für diese Zielgruppe. Insgesamt wirken bereits ca. 450 Absolventen/innen in ihren Vereinen.

Zum Online-Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (242 KB)

 

 

  weiterlesen »

Jugendorchesterleiterseminar Süd 2011/2012

Logo Österreichische BlasmusikjugendSeminare für Jugendorchesterleiter/innen
in Musikvereinen und Musikverbänden

Heute beginnen die Kinder immer früher ein Instrument zu lernen. Ihre „musikalische Karriere“ starten sie meist in einem Jugendblasorchester.
Um die Musikkapellen im Bereich Jugendblasorchester zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Jugendorchesterleiter/innen als eine wichtige Aufgabe an.
Dieser Lehrgang bietet sich insbesondere auch für Musikpädagogen/innen als ergänzende berufsbegleitende) Ausbildung an, da auch in den Musikschulen und allgemein bildenden Schulen die Arbeit mit dem Jugendblasorchester eine immer größere Rolle spielen wird.
Grundkenntnisse in Dirigieren müssen vorhanden sein. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist mindestens das Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen oder eine vergleichbare Ausbildung.

Zum Online - Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (248 KB) weiterlesen »

Jugendlicher zur Mitarbeit in der Bundesjugendvertretung gesucht

Logo der Österreichischen BlasmusikjugendDie Österreichische Blasmusikjugend ist eine von mehr als 40 Jugendorganisationen Österreichs, die Mitglied bei der Österreichischen Bundesjugendvertretung sind. Julia Kleinhans, Thomas Asanger und Alexander Köllner vertreten seit 2009 die Österreichische Blasmusikjugend in diesem Gremium. Um das Team zu vervollständigen, sind wir noch auf der Suche nach einem weiteren Jugendlichen! weiterlesen »

Meisterkurs für Dirigenten - Mid Europe 2011

Logo der Mid EuropeInternationaler Meisterkurs für Dirigieren bei der Mid Europe 2011 mit der renommierten Dirigentin Isabelle Ruf-Weber aus der Schweiz

Anbei finden Sie das Anmeldeformular mit allen erforderlichen Informationen darauf!

Es ist eine AKTIVE oder PASSIVE Teilnahme beim Meisterkurs möglich! weiterlesen »

Ideales Weihnachtsgeschenk für MusikerInnen

Kartenblatt Schwarzer PeterIdeales Weihnachtsgeschenk für MusikerInnen: Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend
Jetzt wird es besonders spannend im Probelokal: Während die Großen mit den Doppeldeutschen Spielkarten sich aufregende Duelle liefern, spielen die Kinder, Jugendlichen sowie Junggebliebenen um den Schwarzen Peter. Aber Achtung: Der Verlierer bekommt eine schwarze Note (als Sticker mitgeliefert) auf Stirn, Nase oder Wange geklebt.

Der oberösterreichische Karikaturist Rupert Hörbst gestaltete bereits die Doppeldeutschen Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend. Bei diesen heißt es anstelle von Herz „Streich“, statt Karo „Schlag“, anstelle von Pick „Blech“ und statt Kreuz „Holz“. Nun hat er sich künstlerisch wieder ausgetobt und für die Österreichische Blasmusikjugend Schwarze Peter Karten mit lustigen Tiermotiven gezeichnet.

Ideal sind diese Karten als kleines Präsent für begeisterte Musiker und/oder Kartenspieler! Verkaufspreis: 5 Euro + 1 Euro Versandkosten
Zum Bestellformular weiterlesen »

Pädagogischer Würdigungspreis der Österreichischen Blasmusikjugend

Logo Österreichische BlasmusikjugendPädagogischer Würdigungspreis der Österreichischen Blasmusikjugend

Ausschreibung

1. Die Österreichische Blasmusikjugend stiftet in Würdigung der Arbeit der Musikpädagogen für das Blasmusikwesen den „Pädagogischen Würdigungspreis“, verbunden mit der Vergabe eines Preisgeldes in der Höhe von € 2500,--
Einsendeschluss: 31. Jänner 2011
weiterlesen »

Inhalt abgleichen