winds4you Newsletter

Musikfest der Vielfalt

logo Musikfest der Vielfalt 2012Musikfest der Vielfalt

Vom 27. Mai bis 7. Juni 2012 findet das 3. Österreichweite „Musikfest der Vielfalt“ statt. „12 Tage Musikfest für 12 Monate kulturelle Vielfalt in Österreich“, so lautet seit 2010 alljährlich das Motto des Musikfestes der Vielfalt, das jeden Frühsommer die gesamte Musikszene Österreichs einlädt, sich mit ihren Veranstaltungen an der musikalischen Demonstration der Vielseitigkeit unseres Musiklandes zu beteiligen. Auch ihr seid dazu eingeladen, bei diesem Projekt mitzumachen! Vielleicht ist ja schon das eine oder andere Konzert in diesem Zeitraum geplant? weiterlesen »

Militärmusik Kärnten: Porträt im ORF

Militärmusik KärntenMilitärmusik Kärnten: Porträt im ORF

..und sie spielen nicht nur Militärmärsche!

Der ORF sendet am Sonntag, 25. März 2012, um 16.30 Uhr ein Portrait der Militärmusik Kärnten.
Titel: "Mit Pauken und Trompeten"

In diesem 25 Minuten langen Film bringt der ORF einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Militärmusik Kärnten - vom militärischen Alltag bis zu sportlichen und natürlich den kulturellen Aktivitäten. weiterlesen »

MitarbeiterIn für PR und Kommunikation gesucht

Logo Österreichischer Blasmusikverband

MitarbeiterIn für PR und Kommunikation gesucht

Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) bildet gemeinsam mit der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) mit nahezu 200.000 Mitgliedern den größten volkskulturellen Verband Österreichs.

Wir suchen auf Vollzeitbasis zur Verstärkung unseres Teams eine/n Referenten/in für den Bereich PR und Kommunikation. weiterlesen »

Österreichisches (Nationales) Jugendblasorchester 2012 - 2014

Plakat Österreichisches JugendblasorchesterÖsterreichisches Jugendblasorchester 2012 - 2014

Die erste Anmeldefrist für das Projekt „Österreichisches Jugendblasorchester“ der Österreichischen Blasmusikjugend ist Mitte Jänner abgelaufen und der Zustrom für das Projekt ist sehr positiv!

Folgende Positionen sind jedoch noch zu besetzen:
• Klarinetten (Bassklarinetten, Kontrabassklarinette)
• Fagott
• 1 Oboe mit Wechsel Englischhorn
• 1 Horn
• Tiefe Blechbläser (Tenorposaune, Euphonium, B Tuben)
• Kontrabässe
• Schlagwerk

 

Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich jetzt noch bis 1. April 2012 bei der Österreichischen Blasmusikjugend über das Online-Anmeldformular oder per Postweg bewerben.

Zum Online Anmeldeformular
Download Anmeldeformular weiterlesen »

Seminare für Jugendorchesterleiter/innen in Musikvereinen und Musikverbänden

Logo Österreichische BlasmusikjugendSeminare für Jugendorchesterleiter/innen
in Musikvereinen und Musikverbänden

Heute beginnen die Kinder immer früher ein Instrument zu lernen. Ihre „musikalische Karriere“ starten sie meist in einem Jugendblasorchester.
Um die Musikkapellen im Bereich Jugendblasorchester zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Jugendorchesterleiter/innen als eine wichtige Aufgabe an.
Dieser Lehrgang bietet sich insbesondere auch für Musikpädagogen/innen als ergänzende berufsbegleitende) Ausbildung an, da auch in den Musikschulen und allgemein bildenden Schulen die Arbeit mit dem Jugendblasorchester eine immer größere Rolle spielen wird.
Grundkenntnisse in Dirigieren müssen vorhanden sein. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist mindestens das Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen oder eine vergleichbare Ausbildung.

Zum Online - Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (76 KB) weiterlesen »

Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF)

Logo Österreichisches Institut für FamilienforschungDas Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF) startet eine Online-Umfrage zum Thema Kinderbetreuung aus der Sicht von Jugendlichen.

Dieser Online-Fragebogen richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Ziel der Befragung ist es, die Zufriedenheit mit den verschiedenen Formen der Kinderbetreuung, die die Jugendlichen bisher erlebt haben, zu erheben.

Die Österreichische Blasmusikjugend und das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) bitten euch die Jugendlichen in euren Vereinen zu motivieren diesen kurzen Fragebogen auszufüllen!

>>> zum Fragebogen <<<

Für Rückfragen steht Michael Kinn gerne zur Verfügung.
Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien
Grillparzerstraße 7/9, A-1010 Wien
E-mail: michael.kinn@oif.ac.at, Tel: 01 4277 489 08 weiterlesen »

Ausschreibung Jugendreferentenseminar Ost und Süd 2012/2013

Flyer JugendreferentenseminarSeminare für Jugendreferenten/innen in
Musikvereinen und Musikverbänden

Eine der wichtigsten Tätigkeiten innerhalb eines Musikvereines ist die Jugendarbeit.
Um die Musikkapellen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Vereinsjugendreferenten/innen als eine ihrer vordringlichsten Aufgaben an.
Seit Herbst 2002 veranstaltet die ÖBJ deshalb Ausbildungsseminare für diese Zielgruppe. Insgesamt wirken bereits ca. 510 Absolventen/innen in ihren Vereinen.

Zum Online Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (312 KB) weiterlesen »

Nationales Jugendblasorchester 2012 - 2014

Plakat Nationales JugendblasorchesterNationales Jugendblasorchester 2012 - 2014

Die Österreichische Blasmusikjugend startet wieder das Nationale Jugendblasorchester, ein österreichweites Jugendblasorchester auf höchstem musikalischem Niveau.
Als Dirigent und künstlerischer Leiter konnte Thomas Ludescher, international tätiger Dirigent und Blasmusikfachmann sowie Bundeskapellmeister Stellvertreter des Österreichischen Blasmusikverbandes, gewonnen werden.

Interessierte Jugendliche können sich bis 16. Jänner 2012 bei der Österreichischen Blasmusikjugend über das Online-Anmeldformular oder per Postweg bewerben.

Zum Online Anmeldeformular
Download Anmeldeformular weiterlesen »

Stellenausschreibung Bundesjugendvertretung

Logo BundesjugendvertretungDie Bundesjugendvertretung sucht ab sofort nach Verstärkung
im Bereich Kommunikation und Jugendpolitik!

• Anstellung ab Jänner 2012 möglich
• Vollzeit (38,5 Stunden)
• Dienstort Wien
• Bewerbungsfrist endet am 12. Dezember 2011 um 12 Uhr
• Nähere Informationen zum Tätigkeitsbereich und Anforderungsprofil findet ihr in der angefügten Stellenausschreibung. weiterlesen »

Nationales Jugendblasorchester 2012 - 2014

Plakat Nationales JugendblasorchesterNationales Jugendblasorchester 2012 - 2014

Die Österreichische Blasmusikjugend startet wieder das Nationale Jugendblasorchester, ein österreichweites Jugendblasorchester auf höchstem musikalischem Niveau.
Als Dirigent und künstlerischer Leiter konnte Thomas Ludescher, international tätiger Dirigent und Blasmusikfachmann sowie Bundeskapellmeister Stellvertreter des Österreichischen Blasmusikverbandes, gewonnen werden.

Interessierte Jugendliche können sich bis 16. Jänner 2011 bei der Österreichischen Blasmusikjugend über das Online-Anmeldformular oder per Postweg bewerben.

Zum Online Anmeldeformular
Download Anmeldeformular weiterlesen »

Inhalt abgleichen