Chronik

Landesjugendreferent Burgenland Gerald Hoffmann

Portrait Gerald Hoffmann Landesjugendreferent Burgenland
Gerald Hoffmann

Gerald Hoffmann unterrichtet Trompete an der Regionalmusikschule Retz und an der Musikschule Zellerndorf in Niederösterreich.

Download Portrait, erschienen im Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitung im Juli 2005 (508 KB) weiterlesen »

Portrait Bundesjugendreferent Stellvertreter Mag. Markus Waidacher

Portrait Markus Waidacher Bundesjugendreferent-Stv.
Mag. Markus Waidacher (ST)

Mag. Markus Waidacher ist Musikschuldirektor in Frohnleiten und Lehrbeauftragter für Trompete und Lehrpraxis an der Kunstuniversität Graz. 18 Jahre lang hat er den Musikverein Frohnleiten geleitet - heute ist er dort wieder leidenschaftlich gern Trompeter.

Download Portrait, erschienen im Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitung im März 2005 (224 KB) weiterlesen »

Portrait Bundesjugendreferent Helmut Schmid

Portrait Helmut SchmidBundesjugendreferent Helmut Schmid

Helmut Schmid ist Kapellmeister der Stadtmusikkapelle Landeck. Beruflich hat er als Landesmusikschulinspektor die Obhut über alle Musikschulen in Tirol und ist in dieser Funktion als Mitglied im Bundesfachbeirat „Musik der Jugend“ für den Tiroler Landeswettbewerb „Prima la Musica“ zuständig.

Download Portrait, erschienen im Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitung im Juni 2013 (216 KB) weiterlesen »

Die Besten Wünsche für 2010

Wir wünschen
Alles GUTE für 2010!

 

 

 

Das Team
der Österreichischen Blasmusikjugend  

 

Die Österreichische Blasmusikjugend in der Bundesjugendvertretung

Logo der BundejugendvertretungDie Österreichische Blasmusikjugend in der Bundesjugendvertretung

Die Bundesjugendvertretung (BJV) ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich und macht sich für die Anliegen junger Menschen stark.
Die BJV bündelt dabei die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen junger Menschen und verschafft ihnen Gehör bei Politik, bei Medien und in der Öffentlichkeit.
Insgesamt spricht die BJV mit ihren 49 Mitgliedsorganisationen (z.B. Katholische Jugend, Landjugend, …) für mehr als 1 Million junge Menschen und besitzt sozialpartnerschaftlichen Status. weiterlesen »

Saxophonworkshop

Saxophonist Christian MaurerKärntner Landesmusikschulwerk, Bezirksmusikschule Spittal , KBV / ÖBJ  und MUSIK AKTIV präsentieren:

Saxophonworkshop mit  Prof. Oto Vrhovnik und Mag. Christian Maurer am 23. Jänner 2010 in Spittal/Drau (Kärnten)

Klassischer Bereich - Oto Vrhovnik:

Ansatztechnik / Ton
Haltung
Blätter – Mundstücke
das Saxophon in der Blasmusik
Spieltechniken am Saxophon
exemplarisches Stück für Prüfungsanforderungen

  

Jazz Bereich Christian Maurer:

Anfängerunterricht im Jazz
Vorübungen fürs Improvisieren.
Improvisation. weiterlesen »

Portrait Bundesjugendreferent Hans Brunner

Portrait Hans BrunnerBundesjugendreferent Mag. Hans Brunner

Die Anerkennung der Österreichischen Blasmusikjugend als eigene Jugendorganisation und die Einrichtung der Bundesgeschäftsstelle gehen auf die Initiative von Hans Brunner zurück. Seit 2001 ist er Bundesjugendreferent und als dieser Visionär für viele Projekte. Beruflich ist er Musikschullehrer für Fagott und Blockflöte. Sein großes Hobby ist die Trachtenkapelle Molzbichl, die er seit 1986 leitet.

Download Portrait, erschienen im Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitung im Februar 2005 (375 KB) weiterlesen »

brass spektakel

Portrait James Morrisonbrass spektakel: Juvavum Brass featuring JAMES MORRISON
 
Am 25. Oktober veranstaltete die Österreichische Blasmusikjugend mit ihren Partnern das ´brass spektakel´ mit der 12-köpfigen Salzburger Blechbläserformation
Juvavum Brass und dem australischen Multi-Instrumentalisten und
Jazzstar James Morrison.
Sie loteten neue Klangwelten aus und verbanden auf unkonventionelle Art und Weise klassische Bläsertraditionen mit verschiedensten Formen des Jazz. weiterlesen »

Ergebnisse des 4. Österreichischen-Jugendblasorchester-Wettbewerbs

Plakat Jugendblasorchester Wettbewerb 2009Spannung pur beim 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb:

26 Orchester (25 aus ganz Österreich und den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein sowie ein Gastorchester aus Deutschland) mit mehr als 1000 Kindern und Jugendlichen stellten sich im Brucknerhaus einer internationalen Jury. Punktesieger des gesamten Wettbewerbs wurde das Bezirksjugendorchester Gmunden  (Dirigent: Christian Radner) aus Oberösterreich.

Insgesamt nahmen mehr als 10.000 Jugendliche (200 Orchester) bei den Landesausscheidungen des 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs teil, die zwischen April und Juni in den Bundesländern stattgefunden haben. Die besten 26 Orchester (1000 Musiker) qualifizierten sich für das Bundesfinale am 24. Oktober 2009 im Brucknerhaus und stellten sich einer internationalen Jury, die hochgradig besetzt war: Jan Van der Roost (Belgien), Miro Saje (Slowenien) und Thomas Ludescher (Österreich) nahmen die Wertungen vor und bestimmten letztendlich den Sieger des 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs. weiterlesen »

Seminar West

Absolvent Bezirk InnsbruckDiplom für Jugendarbeit

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht.
Zum Fotoalbum

Bild von links nach rechts: Seminarleiter WEST Wolfram Rosenberger, Absolvent Alexander Petzer, Bundesjugendreferent Hans Brunner weiterlesen »