Chronik

Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

Plakat Österreichischer JugenblasorchesterwettbewerbAusschreibung

Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

1. Allgemeines

Alternierend zum Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ veranstaltet die Österreichische Blasmusikjugend den Österreichischen Jugendblasorchesterwettbewerb.

Im Herbst 2011 wird der 5. Österreichische Jugend-Blasorchester Wettbewerb 
im Brucknerhaus in Linz über die Bühne gehen. weiterlesen »

  

  

aufZAQ für Jugendorchesterleiter-Seminar

aufzaq LogoaufZAQ für Seminare der ÖBJ 

Die österreichischen Landesjugendreferate der jeweiligen Landesregierungen und das Amt für Jugendarbeit Südtirol zertifizieren mit „aufZAQ" Lehrgänge im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit als beruflich qualifizierende Bildungsangebote im non-formalen Bereich.

 

Das Jugendorchesterleiterseminar und das Jugendreferentenseminar entsprechen den Kriterien der aufZAQ-Zertifizierung.
weiterlesen »

HOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUB

GruppenfotoHOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUB:
Vo Mello bis ge Schoppornou

Der Song „Vo Mello bis ge Schoppornou“ ist derzeit Österreichs Ohrwurm Nr.1, auch wenn er für Nicht-Vorarlberger schwer verständlich ist. Im August kam er unter die Austria Top 40 Singlecharts. Seitdem ging es rasant nach oben. Die neue Vorarlberger Hymne schaffte es bisher sogar bis auf Platz 2. Auf YouTube wurde das dazu gehörige Video zum Song über eine Million Mal aufgerufen. Musikalisch lassen sich die fünf Mitglieder des HOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUBs nicht in eine Schublade stecken...

HOLSTUONARMUSIGBIGBANDCLUB: Was ist das? Volksmusik? Pop? Jazz? Weltmusik? Man weiß es nicht. Keiner, der die fünf Vorarlberger gehört hat, wird eine zweifelsfreie Einteilung vornehmen können. Die werten Herrschaften wehren sich bislang erfolgreich schubladisiert zu werden, aber ihre musikalischen Wurzeln haben sie in der Blasmusik, die sie als Musiker und sogar als Kapellmeister bei verschiedenen Vorarlberger Musikkapellen pflegen...

 Hier geht’s zum Song weiterlesen »

„Urig Uhrig“ in Vorarlberg

Musiker beim AuftrittAus Alt mach´ Neu - „Urig Uhrig“ in Vorarlberg

Wolfgang Bilgeri, der Bezirkskapellmeister des Bregenzerwaldes, ist für innovative Ideen bekannt. Um fortgeschrittenen jungen MusikantInnen eine Herausforderung zu bieten, entwarf er unter dem Motto „Urig, Uhrig“ eine Musikperformance für Blasorchester, Alphornbläser, Saiteninstrumente und Saz. Dazu lud er die beiden Komponisten Johannes Bär und Murat Üstün ein, Bregenzerwälder Volkslieder zu bearbeiten. weiterlesen »

Intermusica 2010

Logo IntermusicaIntermusica 2010: Sieg geht an Andreas Oblasser (26) aus Osttirol

Im Oktober fand die Intermusica, ein internationaler Solistenwettbewerb in Birkfeld in der Steiermark, statt. Insgesamt 35 TeilnehmerInnen aus aller Herren Länder zeigten Qualität auf höchstem Niveau.
Der Sieg und damit die „Goldene Dohle“ ging an den Osttiroler Andreas Oblasser (Posaune, 26 Jahre alt, Mitglied der Musikkapelle St. Johann im Walde). Er konnte im Finale gegen vier KonkurentInnen mit seiner Interpretation des Pflichtstücks für sein Instrument, dem Konzert für Posaune und Orchester von Launy Grøndahl, die internationale Jury überzeugen. weiterlesen »

Internationalen Blechbläserwettbewerb in Passau/Deutschland

Brass BoysBrass Boys aus Flattach in Kärnten gewinnen den
Internationalen Blechbläserwettbewerb in Passau/Deutschland

Ende Oktober wurden die Brass Boys als Sieger des Bundeswettbewerbs Musik in kleinen Gruppen in Tulln 2010 gekürt. Sie hatten sich 100 von möglichen 100 Punkten erspielt und waren damit die zweiten (1992 erreichte das Ensemble „Klarinettissimo“ aus OÖ beim Bundeswettbewerb in Bruneck/Südtirol 100 Punkte), die seit dem 1. Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 1976 dieses unglaubliche Ergebnis erzielt haben.

Die Erfolgsgeschichte der Flattacher Brass Boys setzte sich Anfang November in Passau/Deutschland fort: Sie nahmen beim Internationalen Blechbläser-Wettbewerb in Passau/Deutschland teil und wurden in der Stufe der Amateure zum Sieger gewählt. Der Förderpreis 2010 ging an Manuel Mayer (Tuba).

Die Österreichische Blasmusikjugend gratuliert den Brass Boys sowie dem erfolgreichen Musiklehrer Peter Vierbach recht herzlich! weiterlesen »

Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen Tulln 2010

Plakat Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen

Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen
23. und 24. Oktober 2010, Tulln/Niederösterreich

"Brass Boys" aus Kärnten (Stufe B) holen sich Sieg nach Kärnten

Mehr als 200 MusikerInnen und somit 46 Ensembles aus ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein haben sich durch die erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirks- und Landeswettbewerben für das Bundesfinale qualifiziert. Sie stellten sich einer auch international besetzten Jury, die die Vorträge nach verschiedenen Kriterien wie Ton- und Klangqualität, Tempo, technische Ausführung, etc. in fünf verschiedenen Stufen bewerteten.

Auffallend war, dass sich die Ensembles großteils sehr kreativ präsentierten, u.a. waren einige Eigenkompositionen zu hören. Überhaupt waren vermehrt neue Ensemblestücke österreichischer Komponisten  vertreten.

download Ergebnisliste (12 KB)
download Programmheft (2,29 MB)

zu den Fotos weiterlesen »

Abschluss Jugendreferentenseminar West und Nord

Absolvent Bezirk InnsbruckDiplom für Jugendarbeit

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht.
Zum Fotoalbum

Bild von links nach rechts: Seminarleiter WEST Wolfram Rosenberger, Absolvent Alexander Petzer, Bundesjugendreferent Hans Brunner weiterlesen »

Music Austria 2010

Plakat Rieder Messe MUSIC AUSTRIA ~ 7. - 10. Oktober 2010 ~ Ried im Innkreis täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Erstklassiges Blasmusikangebot

Viele bekannte Hersteller von Blasmusikinstrumenten nutzen Ried als ideale Beratungs- und Verkaufsplattform. weiterlesen »

Kooperationsverlängerung VDHM/Yamaha

Kooperationsverlängerung zwischen der Österreichischen Blasmusikjugend/dem Österreichischen Blasmusikverband und VDHM/Yamaha

Im Zuge der Yamaha Sommerakademie wurde die Partnerschaft zwischen der Österreichischen Blasmusikjugend/dem Österreichischen Blasmusikverband und VDHM (Musikhaus Votruba - Wien & Wiener Neustadt, Musikinstrumente Danner - Linz/OÖ, Musik Hinteregger - Wolfurt/Vorarlberg, und MUSIK AKTIV - Spittal/Drau Kärnten) + Yamaha im August 2010 wieder um ein Jahr verlängert. weiterlesen »