Chronik

Ehrung des Bundesjugendreferenten Hans Brunner

Gruppenfoto EhrungEhrenkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes
für Bundesjugendreferent Hans Brunner
Ehrung im Zuge des Kongresses 2010
des Österreichischen Blasmusikverbandes in Wien

Für seine Verdienste rund um die Österreichische Blasmusikjugend wurde Bundesjugendreferent Mag. Hans Brunner mit dem Ehrenkreuz in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet.

weiterlesen »

Statut Musik in kleinen Gruppen

Plakat Musik in kleinen GruppenStatut Musik in kleinen Gruppen


Download Statut (36 KB)

Am 5. Juni 2010 wurde im Zuge des ÖBV Kongresses in Wien das neue Statut
für den Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ beschlossen.

Internationaler Kompositionswettbewerb in Sinnai (Sardinien)

Logo Internationaler KompositionswettbewerbInternationaler Kompositionswettbewerb in Sinnai (Sardinien)
20. - 23. Mai 2010

Jury: Andrè Waignein (B), Andreas Schaffer (A), Lorenzo Pusceddu (I)


Im Mai 2010 fand in Sinnai der Internationale Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester statt. Der Kärntner Landesjugendreferent Mag. Andreas Schaffer war in Vertretung des Bundesjugendreferenten Mag. Hans Brunner dort als Juror eingeladen.
Gemeinsam mit Andrè Waignein und Lorenzo Pusceddu analysierte er vier Tage lang 45 Stücke. weiterlesen »

Portrait Landesjugendreferent Tirol Dr. Wolfram Rosenberger

Portrait Wolfram RosenbergerLandesjugendreferent Tirol
Dr. Wolfram Rosenberger
weiterlesen »

Unterricht bei Tubasolist Jon Sass

Portrait Jon SassTubasolist Jon Sass bietet Unterricht für Blasorchester-Tiefblechgruppen,
Einzelpersonen und Kammermusik-Ensembles an

Nach Jahren des erfolgreichen Unterrichts und der Leitung von Workshops weltweit hat Jon nun auch eine Unterrichtsplattform in Wien errichtet. Jon Sass bietet für Einzelpersonen Privatunterricht und Workshops für Gruppen an.

Die Themen der Workshops sind Ensemble-Entwicklung oder Kreative Bewegung und Improvisation. Die individuell zugeschnittenen Lehreinheiten richten sich an Studenten, Hobby– und Profi-Tubaspieler, an Euphonium-Spieler und Kammermusik-Ensembles, die sich weiterentwickeln möchten. weiterlesen »

8. Internationales Jugendkapellentreffen

Gruppenfoto Jugendblasorchester Tonkraftwerk8. Internationales Jugendkapellentreffen in Wehr (D)

Jugendblasorchester „Tonkraftwerk“ der Stadtmusik Bludenz erspielt sich Gruppensieg
Voller Freude und Stolz blickt das Jugendblasorchester „Tonkraftwerk“ der Stadtmusik Bludenz auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.
Vom 9. – 11. April nahm das Tonkraftwerk als einziger Vertreter für Vorarlberg am 8. internationalen Jugendkapellentreffen in Wehr (DE) teil. 38 junge MusikerInnen stellten sich unter der Leitung der engagierten Dirigentin Marina Feurstein in der Stufe 2B (Unterstufe) einer 5-köpfigen Jury. Mit 94 Punkten erreichte das Tonkraftwerk beim Wettbewerb für Vereinsorchester den Stufensieg. weiterlesen »

Portrait Landesjugendreferent Vorarlberg Helmut Geist

Portrait Helmut Geist

Landesjugendreferent Vorarlberg
Helmut Geist
weiterlesen »

Jugendkapelle aus Polen sucht Partnerkapelle

Jugendblasorchester Polen

Jugendblasorchester Lublin (Polen) sucht Partnerkapelle

Das erfolgreiche und bekannte Jugendblasmusik Orchester der Gemeinde Strzyzewice bei Lublin sucht nach wie vor Jugendmusik Partner aus Österreich zwecks gemeinsamen Austausch wie Noten etc. Angestrebt werden auch gemeinsame Aktivitäten wie Konzerte, Festivalteilnahmen.

Kontakte erbeten bei Stanislaw Szymaniak: stach.szymaniak@op.pl weiterlesen »

CD <span lang="en">Highlights</span> 4. Jugendblasorchester Wettbewerb 2009

CD Cover JugendblasorchesterwettbewerbCD Highlights 4. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2009

Die Highlights des 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs 2009 sind auf dieser CD zusammengefasst. Auf dem Tonträger sind alle Orchester, die beim Wettbewerb teilgenommen haben, mit einem Stück vertreten. Darüber hinaus dokumentiert das Booklet noch einmal die Veranstaltung.

Kosten inkl. Versand und Verpackung: 5 Euro

weiterlesen »

zum Bestellformular

<span lang="en">Saxophonworkshop</span>

Gruppenfoto vom SaxophonworkshopSaxophonworkshop bei MUSIK AKTIV in Kärnten

Ende Jänner 2010 veranstaltete MUSIK AKTIV in Kärnten einen Saxophonworkshop.
Über 50 Teilnehmer, darunter Blasmusiker, Schüler und Lehrer aus Kärnten, Osttirol und Südtirol beschäftigten sich einen Tag lang intensiv mit ihrem Instrument.

Prof. Oto Vrhovnik legte seinen Schwerpunkt auf den klassischen Bereich und erarbeitete mit den Teilnehmern Themen wie „Ansatztechnik/Ton“, „Blätter/Mundstücke“ und „Spieltechniken am Saxophon“. weiterlesen »