Chronik

Seminar Nord 2009/2010

Absolvent Bezirk InnsbruckDiplom für Jugendarbeit

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht.
Zum Fotoalbum

Bild von links nach rechts: Seminarleiter WEST Wolfram Rosenberger, Absolvent Alexander Petzer, Bundesjugendreferent Hans Brunner weiterlesen »

Yamaha Bläserklasse Interview


Logo der Yamaha BläserklasseYamaha Bläserklasse

Interview mit Manfred Frank, Leiter der Yamaha Academy of Music und Bundesjugendreferent Mag. Hans Brunner, Teilnehmer der Yamaha Academy of Music weiterlesen »

Internationaler Jugend-Blasorchester-Wettbewerb in Sinnai

Gruppenfoto des Musikschulorchesters FeistritzMusikschulorchester Feistritz/Drau bei internationalem Jugend-Blasorchester-Wettbewerb in Sinnai (Sardinien)

Das MSO Feistritz/Drau unter der Leitung von Gernot Steinthaler erspielte sich im Juli beim Internationalen Jugendorchesterwettbewerb in Sinnai (Sardinien) den 2. Preis (81,01 Punkte). Mehr als 20 Stunden dauerte die Anreise des 75 Personen starken Orchesters. In Sinnai angekommen, musizierten die Jugendlichen oft bei Temperaturen bis 40 Grad. Punktesieger des Wettbewerbs wurde das „Blasorchester der Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda“ aus Deutschland (83,69 Punkte). weiterlesen »

Treffen der Bläserklassen-Lehrer und Vertreter der Österreichischen Blasmusikjugend in Wien

Logo der Yamaha BläserklasseTreffen der Bläserklassen-Lehrer und Vertreter der Österreichischen Blasmusikjugend in Wien

24. September 2009, 15 Uhr
Yamaha Academy of Music, Schleiergasse 20, 1100 Wien
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Anmeldung bis 22.9. unter m.frank@yamaha.de

Themen:

-) Allgemeine Fragen zur Bläserklasse
-) Vermittlung von Instrumentallehrern
-) Wie geht es für Absolventen der Bläserklasse weiter?
-) Gedankenaustausch weiterlesen »

Kooperationsverlängerung

Gruppenbild KooperationsverlängerungKooperationsverlängerung zwischen der Österreichischen Blasmusikjugend/dem Österreichischen Blasmusikverband und VDHM/Yamaha

Die Partnerschaft zwischen der Österreichischen Blasmusikjugend/dem Österreichischen Blasmusikverband und VDHM (Musikhaus Votruba - Wien & Wiener Neustadt, Musikinstrumente Danner - Linz/OÖ, Musik Hinteregger - Wolfurt/Vorarlberg, und MUSIK AKTIV - Spittal/Drau Kärnten) + Yamaha ist im Zuge der Eröffnung der neuen Bundesgeschäftsstelle der Österreichischen Blasmusikjugend in Spittal/Drau im Juli 2009 wieder um ein Jahr verlängert worden.

Bild: Von links nach rechts: Christian Sonnleitner (Yamaha), Elmar Rederer (Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes), Hans Brunner (Bundesjugendreferent des Österreichischen Blasmusikverbandes) und Josef Pfeiffer (Musik Aktiv). weiterlesen »

Eröffnung der neuen Bundesgeschäftsstelle der Österreichischen Blasmusikjugend

Hans Brunner (Bundesjugendreferent-Mitte) und Ehrengäste

Die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) feiert heuer ihr 5-jähriges Jubiläum. Im September 2004 eröffnete die Bundesgeschäftsstelle in der Schillerstraße in Spittal/Drau.
Fünf Jahre nach unserer „Taufe“ sind wir in ein neues, barrierefreies Büro umgezogen. Im Juli 2009 fand die Eröffnungsfeier der neuen Bundesgeschäftsstelle statt.

weiterlesen »

Pädagogischer Würdigungspreis 2009

Portrait Joachim CeloudPädagogischer Würdigungspreis 2009 an Joachim Celoud

Die Österreichische Blasmusikjugend stiftete erstmals in Würdigung der Arbeit der Musikpädagogen für das Blasmusikwesen den „Pädagogischen Würdigungspreis“, verbunden mit der Vergabe eines Preisgeldes in der Höhe von € 2500,--. 20 Personen wurden nominiert, aus denen die Jury schließlich 5 Finalisten wählte. Am Samstag, den 13. Juni 2009 fand im Rahmen einer Feier aus Anlass des 5-jährigen Bestehens der Österreichischen Blasmusikjugend in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach die Verleihung des Preises statt. weiterlesen »

Abschluss Fortbildung für Jugendorchesterleiter, Kufstein 19. April 2009

Portrait Marianne Mair und Mag. Hans Brunner14 Jugendorchesterleiter aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich, Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Südtirol bekamen Zertifikat überreicht

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Fortbildung für Jugendorchesterleiter mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an. Inhaltlich stehen vor allem Literaturfragen, Konzertmanagement sowie das pädagogische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Zielgruppe sind aktive Leiter von Jugendorchestern oder welche, die es werden wollen.    Zu den Fotos weiterlesen »

1. Internationaler Wettbewerb für Blasorchesterdirigenten

Plakat des 1. Internationalen Wettbewerbs für Blasorchesterdirigenten

1. Internationaler Wettbewerb für Blasorchesterdirigenten "Palmiero Gianetti"

Abbadia San Salvatore (Italien)

3. - 8. August 2009

Teilnehmen können alle, die nach dem 9. August 1970 geboren sind.
Es warten Preise in der Höhe von 6000 Euro.

Nähere Infos

  weiterlesen »

Kooperationsunterzeichnung

 Elmar Rederer (Vizepräsident des Österreichischen Blasmusikverbandes), Lorenzo Pusceddu (<span lang=Scuola Civica di Musica), Stefanie Unterrieder (Österreichische Blasmusikjugend), Salvatore Belfiori (Associazione Musicale “G. Verdi”) und Hans Brunner (Bundesjugendreferent). Kooperationsunterzeichnung mit den Veranstaltern des Jugend-Blasorchester-Wettbewerb in Sinnai (Sardinien)

Im Zuge des Wettbewerbs Flicorno d´oro kam es zwischen der Österreichischen Blasmusikjugend, dem Österreichischen Blasmusikverband und der Associazione Musicale „G. Verdi“ sowie der „Scuola Civica „G. Verdi“ zur Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. Es wurde vereinbart, dass der Sieger des 4. Internationalen Jugendblasorchester-Wettbewerbs „Città di Sinnai“ als Gast beim 4. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2009 teilnimmt. Umgekehrt wird sich das punktehöchste Orchester unseres Wettbewerbes als österreichischer Vertreter beim Internationalen Wettbewerb in Sinnai 2011 der Jury stellen.

weiterlesen »