Chronik

Erstes Zusammentreffen des „Bundesjugendbeirates“

Der „Bundesjugendbeirat der ÖBJ“ wurde erstmals ins Leben gerufen, um mit Musikerinnen und Musikern aus ganz Österreich die Basis betreffende Themen zu diskutieren und um neue, innovative Ideen für die österreichische Blasmusikjugend zu erarbeiten. weiterlesen »

Premiere des Kammermusikprojektes der Österreichischen Blasmusikjugend

Letzte Woche konzertierte das Kammermusikensemble der ÖBJ in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach (Kärnten) sowie in der evangelischen Kirche Ramsau (Steiermark) und faszinierte die Zuschauer mit musikalischer Raffinesse. weiterlesen »

Einladung zu den Konzerten des Kammermusikprojektes der ÖBJ

***Premiere***

Imposant – virtuos - beeindruckend – neu


Die Österreichische Blasmusikjugend lädt zu den Konzertabenden des Kammermusikmusikprojektes 2015 ein!

Die Österreichische Blasmusikjugend steht für viele interessante, spannende und bildende Jugendmusikprojekte. Eines davon ist das „Österreichische Jugendblasorchester“. Das Österreichische Jugendblasorchester ist ein nationales Auswahlorchester, das auf höchsten musikalischem Niveau unter professionellen Dirigenten musiziert. Dem Leitgedanken dieses Projektorchester zufolge, kristallisierte sich im Laufe der Jahre 2014/2015 die Idee eines Kammermusikprojektes heraus. weiterlesen »

Wir kämpfen weiter um den Erhalt unserer neun Militärmusikkapellen in voller Spielstärke

Insgesamt 46.161 Stimmen für den Erhalt aller neun Militärmusiken wurden von den Mitgliedern unserer Musikkapellen unterschrieben und in Wien im Parlament am 19. Mai gesammelt eingereicht. 

Wir kämpfen weiter für den Erhalt unserer neun Militärmusiken, die wesentliche Kulturträger unserer Blasmusiklandschaft sind, jungen motivierten Musikern weitläufig Perspektiven bieten und den Gebrauch unseres Kultur- und Literaturgutes bewahren.

Unserer Bürgerinitiative "Zum Erhalt der Militärmusiken in allen Bundesländern in voller Spielstärke" soll man nun auch digital zustimmen – wir zählen auf euch! 

Gebt eure Stimme für unsere Militärmusiken ab!

Hier geht´s zur Bürgerinitiative!  weiterlesen »

Musizieren – ein Zeichen setzen

Musik ist Ihnen ein Anliegen? Sie finden, dass es wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche eine musikalische Grundausbildung bekommen? Im Bereich der Musikpädagogik zu sparen ist der falsche Ansatz? Sie wollen mehr über die Neuerungen in der MusikleherInnen-ausbildung und generell über Karrieremöglichkeiten in der Musik wissen? 

Dann empfehlen wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung 
„Musizieren – ein Zeichen setzen“ am Samstag, den 4. Juli 2015 um 14 Uhr in der Carinthischen Musikakademie Ossiach. Expertinnen und Experten aus ganz Österreich werden das Thema Musizieren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Seien auch Sie live dabei und diskutieren Sie mit!

Im ersten Teil der Veranstaltung geben hochkarätige Expertinnen und Experten der österreichischen Musikszene ihr Wissen in Form von Impulsreferaten weiter:
weiterlesen »

MELTON Tenorhorn und Bariton WORKSHOP

Am 24. Juni 2015, von 18:00 bis 20:30 Uhr findet beim Danner in der Linzer Harrachstraße der MELTON Tenorhorn und Bariton WORKSHOP mit mit Johann Reiter (Anton Bruckner Privatuniversität Linz) und Raphael Strasser (Stadttheater Klagenfurt/Sinfonieorchester Kärnten) statt.

Die Teilnahme ist KOSTENLOS!

Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. 

Bitte meldet euch bis 21. Juni  2015 unter danner@danner.at  oder 0732/783914 an. weiterlesen »

Dr. Friedrich Anzenberger ist neuer Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes

Im Rahmen des 57. ÖBV-Kongress in Innsbruck wurde der Obmann-Stellvertreter des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes, Dr. Friedrich Anzenberger, zum neuen Präsidenten des ÖBV gewählt. Unterstützt wird Anzenberger von seinen beiden Vizepräsidenten Matthäus Rieger (zuletzt amtierender Präsident) und Erich Riegler, dem Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes. weiterlesen »

"Leitfaden für Jugendarbeit" jetzt bestellen!

 

Der Bereich der Jugendarbeit in der Blasmusik stellt ein vielseitiges Aufgabengebiet dar. Ob organisatorische, musikalische oder gemeinschaftliche Dinge betreffend – als Jugendreferentin oder als Jugendreferent stehen einem spannende Aufgaben und fesselnde Herausforderungen bevor.

Der „Leitfaden für Jugendarbeit“ wurde von der ÖBJ auf Basis des Schaffens des Steirischen Blasmusikverbandes erweitert und sollte als „Methodenkoffer“ in Dingen Jugendarbeit für unsere Jugendreferenten dienen. Grundsätzliche Themen wie die Handlungsfelder oder die Aktivitäten in der Jugendarbeit werden in diesem Leitfaden ausführlich erläutert.

weiterlesen »

Jugendcorner Juni 2015

Hier findet ihr wieder die spannenden Themen des Jugendcorners online.

* Neuer Jugendreferent in Salzburg
* „SANG & KLANG“ - OPEN HOUSE FÜR MUSIK
* YAMAHA Bläserklase
* ÖBJ-Bonuscard

Den Jugendrocorner ONLINE lesen oder im Anhang downloaden.

Viel Spaß beim Durchblättern! weiterlesen »

Wir kämpfen weiter um den Erhalt unserer neun Militärmusikkapellen in voller Spielstärke

Insgesamt 46.161 Stimmen für den Erhalt aller neun Militärmusiken wurden von den Mitgliedern unserer Musikkapellen unterschrieben und in Wien im Parlament am 19. Mai gesammelt eingereicht. Wir kämpfen weiter für den Erhalt unserer neun Militärmusiken, die wesentliche Kulturträger unserer Blasmusiklandschaft sind, jungen motivierten Musikern weitläufig Perspektiven bieten und  den Gebrauch unseres Kultur- und Literaturgutes bewahren. weiterlesen »