Hier kannst du die Jänner/Feber-Ausgabe des Jugendconer online lesen: Jugendcorner Jänner/Feber 2016
oder die drucktaugliche Version im Anhang zum Download.
Viel Freude damit! weiterlesen »
Hier kannst du die Jänner/Feber-Ausgabe des Jugendconer online lesen: Jugendcorner Jänner/Feber 2016
oder die drucktaugliche Version im Anhang zum Download.
Viel Freude damit! weiterlesen »
Das World Youth Wind Orchestra Project (WYWOP) findet sich bereits seit Jahren im Rahmen des Musikfestivals „Mid Europe“ zusammen, um spannende Blasorchesterkompositionen unter internationalen Dirigenten zu erarbeiten. weiterlesen »
Von Sonntag, den 20. März 2016 bis Donnerstag, den 24. März 2016 ist die Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (Kärnten) Fortbildungsstätte des „Österreichischen Blasmusikforums 2016“. Im Rahmen dieses Forums finden der traditionelle „Dirigentenmeisterkurs des ÖBV“ sowie lehrreiche „Dirigenten-Workshops“ statt, die sich rund um das vielseitige Handwerk des Dirigierens drehen.
Der Dirigentenmeisterkurs der Österreichischen Blasmusikverbandes richtet sich an aktive Dirigentinnen und Dirigenten sowie Musikerinnen und Musiker, die innovative und neue Methoden des Dirigierens kennenlernen möchten. Als Hauptdozent konnte erneut der international tätige Orchesterdirigent Andreas Spörri aus der Schweiz gewonnen werden. Die Nominierung der aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Meisterkurs erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Landesverband. weiterlesen »
Der Bundesjugendbeirat der Österreichischen Blasmusikjugend wurde ins Leben gerufen, um mit Musikerinnen und Musikern aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus Liechtenstein und Südtirol die Basis betreffende Fragen, Wünsche und Vorschläge zu diskutieren und innovative Ideen für die Österreichische Blasmusikjugend einzubringen.
Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im Juli 2015 in Schladming zusammen. Sie diskutierten über aktuelle Themen und regten zu neuen Ansätzen für junge Blasmusikerinnen und Blasmusiker an.
Aufgrund dieses erfolgreich-konstruktiven Meetings lädt die Österreichische Blasmusikjugend zum Bundesjugendbeirat 2016 ein, um an bestehende Vorschläge anzuknüpfen und weitere Ideen für die Österreichische Blasmusikjugend auszuarbeiten. Eingeladen dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zusammentreffens 2015 und alle, die sich zukünftig gern einbringen wollen.
2. Treffen des Bundesjugendbeirates:
Wann: 27. Februar, 13.00 Uhr bis 28. Februar, 15 Uhr.
Wo: JUFA Salzburg
Anmeldung HIER!
weiterlesen »
Das Bundesministerium für Familie und Jugend schreibt den „Internationalen Video-Spot- und Animations-/Trickfilm-Wettbewerb“ aus. Nach dem Motto „Feeling Good – Feelin´ Bad“ sind Kinder und Jugendliche dazu eingeladen, einen Video-Spot oder einen Animations-/Trickfilm zu drehen. weiterlesen »
Die Wiener Philharmomiker starten 2016 mit „BePhilharmonic“ eine musikalische Initiative für die jungen und jüngsten Mitglieder der österreichischen Musiklandschaft und laden herzlich zum „Strauß Music Contest 2016“ ein!
Die Herzen der Menschen zu berühren, ist ein zentrales Anliegen der Wiener Philharmoniker. Das gilt für ihre Musik und geht weit darüber hinaus. Besonders wichtig ist den Wiener Philharmonikern die Förderung junger Talenten in Österreich. Aus diesem Grund wurde die Initiative „BePhilharmonic“ ins Leben gerufen, die mit dem „Strauß Music Contest“ ihren großen Auftakt findet. weiterlesen »
Komponisten aufgepasst!
Der Österreichische Blasmusikverband und die Österreichische Blasmusikjugend führen einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Jugendblasorchester durch. weiterlesen »
Von Sonntag, den 20. März 2016 bis Donnerstag, den 24. März 2016 ist die Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (Kärnten) Fortbildungsstätte des „Österreichischen Blasmusikforums 2016“.
Neben dem traditionellen „Dirigentenmeisterkurs des ÖBV“ umfasst das Forum lehrreiche „Dirigenten-Workshops“ sowie spannend konstruktive Vorträge und Weiterbildungsangebote rund um die vielseitigen Disziplinen des Dirigierens und Musizierens.
Als Hauptdozent konnte erneut der international tätige Dirigent Andreas Spörri aus der Schweiz gewonnen werden.
Die künstlerische und organisatorische Leitung sowie die Durchführung einiger Workshops liegt in bewährter Weise bei Bundeskapellmeister-Stv. Mag. Thomas Ludescher.
Das „Österreichische Blasmusikforum 2016“ charakterisiert eine musikalische sowie inhaltliche Erweiterung des Meisterkurses und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben der dirigiertechnischen Weiterbildung spannend-neue und innovative Vorträge und Workshops an. weiterlesen »
Das Bundesministerium für Familie und Jugend ist Fördergeber der Österreichischen Blasmusikjugend. Als Dankeschön für die stetige Unterstützung fanden sich der Bundesjugendvorstand der ÖBJ (vertreten durch Bundesjugendreferent Helmut Schmid und seinen beiden Stellvertretern Mag. Andreas Schaffer und Mag. Gerhard Forman, ÖBV-Präsident Dr. Friedrich Anzenberger, Landesjugendreferent Gerhard Bergauer sowie Bundesgeschäftsführerin Karin Vierbauch) und das Kammermusikensemble am 10. Dezember im Bundesministerium für Familie und Jugend ein, um der Bundesministerin, Frau Dr. Sophie Karmasin, musikalisch-schwungvolle Weihnachtsgrüße zu übermitteln.
Besonders begeistert war Frau Dr. Karmasin von den feinen, kammermusikalischen Klängen des Ensembles.
Die Österreichische Blasmusikjugend bedankt sich auf diesem Wege nochmals herzlich für die Förderung und Unterstützung unseres Blasmusikwesens!