Chronik

Ausschreibung Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb 2015

Ausschreibung JBO-Wettbewerb 2015Der Österreichische Blasmusikverband / die Österreichische Blasmusikjugend schreibt für Sonntag, den 25. Oktober 2015 im Brucknerhaus in Linz den 7. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb aus.

Dem Bundeswettbewerb gehen in allen Landesverbänden sowie den Partnerverbänden Südtirol und Liechtenstein Landeswettbewerbe voraus.
Informationen zu den Landeswettbewerben sind bei den jeweiligen Landesverbänden erhältlich.

Link zur Literaturliste und Hörbeispielen weiterlesen »

AUFRUF: Auf zum „Bundesjugendbeirat“

Die Österreichische Blasmusikjugend ist auf der Suche nach engagierten, aufgeschlossenen Jugendlichen, die im „Bundesjugendbeirat“ innovative Ideen für die österreichische Blasmusikjugend einbringen. 

-> Was braucht die Österreichische Blasmusikjugend?
-> Was erwartet ihr euch von der Österreichischen Blasmusikjugend?
-> Welche Themen sind im österreichischen Blasmusikwesen von Bedeutung für die Jugend?

Hast du dir schon öfters diese Fragen gestellt, bist zwischen 16 und 30 Jahren alt und hättest gerne Mitspracherecht? ---> Dann bist du hier genau richtig! weiterlesen »

Jugendcorner Mai 2015

Die Maiausgabe des Jugendcorners hier online lesen: Jugendcorner Mai

oder die drucktaugliche Version im Anhang downloaden.

Viel Spaß beim Lesen!

1. regionale Dialogkonferenz: Jugendbeteiligung voranbringen!

Wir suchen DICH!

Du bist aus Niederösterreich, Wien, der Steiermark, Kärnten oder dem Burgenland und hast Interesse daran, die Jugendbeteiligung in Österreich und Europa einen Schritt voranzubringen?  Mitgestaltung und Engagement sind kein absolutes Neuland für dich?Du bist selbst Jugendlicher oder in Verwaltung/Politik mit dem Thema Beteiligung beschäftigt?

Dann bist du hier genau richtig! Wir sind auf der Suche nach engagierten Jugendlichen ab 16 Jahren, die an der „1. regionalen Dialogkonferenz“ teilnehmen möchten. 

Die Konferenz bietet:

--> Begegnungen auf Augenhöhe
--> Vernetzung und Austausch unter den Teilnehmenden und Regionen
--> Verknüpfung politischer Prozesse (Bundesland-Österreich-EU)
--> Partizipative Methoden und abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Alle Detailinfos und die Anmeldung findet ihr HIER.

Anmeldeschluss: 4. Mai 2015 - Onlineformular bei späterer Anmeldung. Bitte um direkte Kontaktaufnahme. weiterlesen »

Buffet Group bei der Grazer Frühjahrsmesse

Die Buffet Group wird dieses Jahr erstmalig auf der Musikmesse Graz mit einer großartigen Ausstellung und einem Workshop mit dabei sein.

Workshop mit Wolfgang Strasser:

Die Buffet Group lädt zu einem Workshop für Posaunen/Tenorhorn/Bariton mit dem B&S / Melton Artist Wolfgang Strasser (Wiener Philharmoniker, Wiener Posaunen Ensemble) ein.
Der Workshop findet am Sonntag, den 03.05.2015 von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen

Ausstellung:

Folgende Marken der Buffet Group werden dort vorgestellt:
Buffet, Schreiber, Keilwerth, B&S, Melton, Scherzer, Hans Hoyer

Auch neue Produkte speziell für den Österreichischen Markt werden präsentiert:
J. Scherzer Konzerttrompete 8228-L* Österreichmodell entwickelt mit Helmut Fuchs
B&S Meistersinger Posaunen* entwickelt mit den Wiener Philharmonikern
Melton Tenorhorn und Bariton „MeisterArt“* – Serie entwickelt mit Johann Reiter (Linz) weiterlesen »

FRIST VERLÄNGERT: Bürgerinitiative zur Erhaltung österreichischen Kulturgutes!

Die österreichischen Militärmusiken stellen ein wesentliches Bindeglied zwischen unseren jungen Blasmusikerinnen und Blasmusikern von heute und den daraus hervorgehenden Funktionären der österreichischen Musikvereine von morgen dar. 

Die vor Weihnachten angekündigte Reduzierung der Militärmusiken in den Bundesländern auf 20 Mann (1 Offizier, 6 Unteroffiziere und 13 Grundwehrdiener) wird nun bereits ab Sommer 2015 umgesetzt. Die Reduzierung auf 20 Musiker ist aus künstlerischer Sicht sehr bedenklich. 

Von Seiten des Österreichischen Blasmusikverbandes wird eine parlamentarische Bürgerinitiative für den Erhalt der Militärmusiken in allen Bundesländern in voller Spielstärke eingereicht!

WAS KÖNNEN WIR GEMEINSAM TUN?

Bitte gebt eure Unterschrift ab! Ziel ist es, dass jede unserer 2166 Musikvereine wenigstens eine Unterschriftenliste ausfüllt. Alle Staatsbürger/innen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr können mit ihrer Unterschrift den Protest unterstützen! Also bitte alle Musikerinnen und Musiker, Unterstützende Mitglieder, Freunde, Familien mobilisieren! 

Im Anhang befindet sich die Liste zum Downloaden. Diese bitte bis 13. Mai 2015 (FRIST VERLÄNGERT) an die Bundesgeschäftsstelle des Österreichischen Blasmusikverbandes, Hauptplatz 10, 9800 Spittal/Drau, per Post retournieren. Nur Originalunterschriften können gewertet werden.

Danke für eure Unterstützung!

Matthäus Rieger
Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes weiterlesen »

Jugendcorner April 2015

Der Jugendcorner April 2015 ist nun online.

HIER könnt ihr den Jugendcorner online lesen oder im Anhang die drucktaugliche Version downloaden.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Jugendcorner März 2015

Der Jugendcorner März ist nun online.
HIER online lesen oder im Anhang downloaden.

Viel Freude damit! 

ÖBV-Dirigentenmeisterkurs 2015

In der Karwoche vom 29. März bis zum 02. April 2015 findet in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach in Kärnten wieder der ÖBV-Dirigentenmeisterkurs statt.

Seit 2014 neu Kurs C:

Beim Kurs C dreht sich alles rund um das Jugendblasorchester. Behandelt wird speziell das Fachgebiet des aktiven Arbeitens mit einem Jugendblasorchester. Pädagogische und organisatorische Fragen wie unter anderem „empfehlenswerte Literatur für Konzerte und Wettbewerbe“ und  die „praktische Arbeit mit einem Jugendorchester“ werden im Kurs C bearbeitet. Grundkenntnisse in Dirigieren werden vorausgesetzt und hier nicht unterrichtet. weiterlesen »

WORLD YOUTH WIND ORCHESTRA PROJECT 2015 - Jetzt bewerben!

Das „World Youth Wind Orchestra Project“ (WYWOP) findet jährlich im Rahmen der Mid Europe in Schladming statt. Besonders talentierte und leistungsfähige Musikerinnen und Musiker aus aller Welt werden vom 12. – 19. Juli 2015 von international anerkannten Dirigentinnen und Dirigenten betreut und erarbeiten in diesem Zeitraum ein facettenreiches Konzertprogramm. Als Hauptdirigentin wird Isabelle Ruf-Weber (Schweiz) am Dirigentenpult stehen. weiterlesen »