Thomas Loier im Porträt
Im März-Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitschrift
interviewen wir einene jungen Musiker, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Zum Vergrößern und Lesen bitte Bild links anklicken.
Im März-Jugendcorner der Österreichischen Blasmusikzeitschrift
interviewen wir einene jungen Musiker, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Zum Vergrößern und Lesen bitte Bild links anklicken.
Im Jugendcorner erzählt Sie warum sie politisch aktiv ist und
was ihr Blasmusik bedeutet. weiterlesen »
Wir suchen Verstärkung in der Bundesjugendvertretung, denn wir möchten die Interessen der österreichischen Blasmusikerinnen und Blasmusiker in der Jugendpolitik noch besser vertreten.
Die Österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich und wird von derzeit 52 Kinder- und Jugendorganisationen getragen. Die BJV macht sich für die Anliegen junger Menschen stark. Mitgliedsorganisationen der BJV sind u. a. die Alpenvereinsjugend, die Österreichische Jungbauernschaft, die Gewerkschaftsjugend, die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, die Landjugend Österreich, die Katholische Jugend, die Österreichische Trachtenjugend, aber auch politische Jugendorganisationen wie die Sozialistische Jugend und die Junge Volkspartei. Eine der größten Mitgliedsorganisationen mit ihren über 80.000 Mitgliedern ist die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ). weiterlesen »
Günther Reisegger,
neuer Landesjugendreferent von Oberösterreich
beantwortet im Jugendcorner der ÖBZ-Jännerausgabe
Fragen zu seiner Funktion und gibt Einblick in seine
vielfältigen Tätikeiten als Musiker, Dirigent und weiterlesen »
Suitable for the gadgets of Android and iOS, this cheat instrument helps you to build something you want,
pay for particular motion or forge points, and buy city expansions.
Here is my blog post; Forge of Empires cheats - Michael,
WYWOP
World Youth Wind Orchestra Project 2013
07. Juli 2013 - 14. Juli 2013
Schladming, Austria
Anmeldefrist: 1. März 2013
Das WYWOP besteht seit 1997 und findet jedes Jahr im Rahmen des Musikfestivals
MID EUROPE in der Bergstadt Schladming statt.
Nähere Informationen siehe Anhang weiterlesen »
Die “L´Associazione Musicale "G. Verdi " organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Sinnai und der Scuola Civica di Musica “G- Verdi” den 6. Internationalen Blasorchester-Wettbewerb “Città di Sinnai” mit dem Ziel den Orchestern die Gelegenheit zu geben musikalisch und kulturell zu wachsen. Unter den Gesichtspunkten der Freundschaft und der Loyalität wird die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Orchestern zu vergleichen.
Ausschreibung Internationaler Blasorchester Wettbewerb weiterlesen »
Der Österreichische Blasmusikverband führte einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Originalrepertoires für Blasorchester durch.
Die zahlreichen Einsendungen der unterschiedlichsten Werke wurden von der Jury nach verschiedenen Kriterien beurteilt und daraus die Preisträger ermittelt.
Das Österreichische Jugendblasorchester brillierte in der CMA Ossiach und begeisterte das Tiroler Publikum in Kufstein.
Nach einer intensiven Probenwoche war es soweit, am 3. November debütierte das Österreichische Jugendblasorchester beim „Carinthischen Brass-Herbst“ in der CMA-Ossiach.
Am 4. November begeisterte das Orchester die Zuhörer beim „Tiroler Bläserherbst“ in Kufstein.
Durch die Zusammenarbeit des Dirigenten Thomas Ludescher und den Musikern entwickelte sich ein bundesländerübergreifender sinfonischer Klangkörper.
Ein Highlight der beiden Abende war das Brass Quintett BlechReiz, das sowohl mit Eigenkompositionen glänzte (Nico Samitz‘ „Agiende Agudo“), als auch wesentlichen Anteil an der gelungenen Österreichischen Erstaufführung von Otto M. Schwarz‘ „Brasserie“ hatte.
Mit der anspruchsvollen und „nicht alltäglichen“ Literatur begeisterte das Österreichische Jugendblasorchester.
An den nächsten Konzerten wird bereits eifrig geplant. Wir dürfen also gespannt sein. weiterlesen »
Unter dem künstlerischen Leiter und Dirigenten Thomas Ludescher formieren sich seit Anfang des Jahres 2012 die begabtesten Jungmusiker des Landes. Gemeinsames Ziel: ein Sinfonisches Blasmusikorchester mit Österreichbezug. Schirmherr und Organisator ist die Österreichische Blasmusikjugend. Das Musikprojekt ist für drei Jahre konzipiert und die ersten Konzerte stehen bereits im November am Programm: Am 3. November beim „Carinthischen Brass-Herbst“ in der CMA-Ossiach und am Sonntag den 4. November beim „Tiroler Bläserherbst“. Am Montag haben die ersten Proben in der CMA- Ossiach begonnen: die Zuhörer dürfen gespannt sein, denn gespielt wird „nicht alltägliche“ Literatur.
Das detaillierte Programm des Österreichischen Jugendblasorchesters
für das Konzert
in der CMA Ossiach, am 3. November um 19:30 Uhr
im Innotech Kufstein, am 4. November um 19:00 Uhr weiterlesen »