Chronik

<span lang="fr">Jeunesse</span> KindermusikCamp Graz 2012

Musikcamp 2012KindermusikCamp Graz

Du hast Lust auf viel Musik, tolle Spiele und jede Menge Spaß …

Die Jeunesse veranstaltet vom 3. - 12. August in Graz (in der HIB Liebenau) ein Orchestercamp für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren. Gesucht werden noch junge begabte Talente, die vielleicht das erste mal symphonische Orchestererfahrungen machen möchten. Für dieses Jahr fehlen noch Klarinetten, Posaunen und Tuba.

Details erfährst du:
http://www.jeunesse.at/kinderjugend/musikcamps/kindermusikcamp-graz.html  weiterlesen »

Österreichisches (Nationales) Jugendblasorchester 2012-2014

Plakat Österreichisches JugenblasorchesterÖsterreichisches Jugendblasorchester 2012 - 2014

Momentan läuft das Auswahlverfahren für das Projekt  „Österreichisches Jugendblasorchester“ der Österreichischen Blasmusikjugend. Die Rekrutierung sollte bis Anfang Mai abgeschlossen sein, sodass dann im Mai die BewerberInnen über die Aufnahme in das Orchester informiert und die endgültige Mitgliederliste veröffentlicht werden können.

Für folgende Positionen freuen wir uns noch auf Bewerbungen: 

  weiterlesen »

Jugendorchesterleiterseminar

Yamaha BläserKlasse-Infotag in Molzbichl

Yamaha BlaeserKlasse

"Was eine BläserKlasse ist, erfährt man am besten, wenn man eine besucht." Unter diesem Motto zeigten heute Vormittag die Musiker/innen der BläserKlasse Volksschule Molzbichl unter der Leitung von Hans Brunner ihr Können.

Neben Interessiertem Fachpublikum staunte auch eine Schar "potentieller Jungmusiker/innen" über die Qualität der Darbietungen. Mit Elan und Freude wurde musiziert, die einzelnen Instrumente vorgestellt und in kleinen Gruppen gespielt.

Die Infotage richten sich sowohl an (Musik-)Lehrer,  als auch an Funktionäre von Musikvereinen, die sich mit der Gründung oder Leitung einer BläserKlasse befassen. Der nächste Kurs "Ausbildung zur Leitung einer BläserKlasse" findet vom 21.-24- August 2012 in Ossiach statt.

Interessierte melden sich bitte direkt bei der Yamaha Bläserklasse an. weiterlesen »

Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend

Kartenblatt Schwarzer PeterSpielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend
Jetzt wird es besonders spannend im Probelokal: Während die Großen mit den Doppeldeutschen Spielkarten sich aufregende Duelle liefern, spielen die Kinder, Jugendlichen sowie Junggebliebenen um den Schwarzen Peter. Aber Achtung: Der Verlierer bekommt eine schwarze Note (als Sticker mitgeliefert) auf Stirn, Nase oder Wange geklebt.

Der oberösterreichische Karikaturist Rupert Hörbst gestaltete bereits die Doppeldeutschen Spielkarten der Österreichischen Blasmusikjugend. Bei diesen heißt es anstelle von Herz „Streich“, statt Karo „Schlag“, anstelle von Pick „Blech“ und statt Kreuz „Holz“. Nun hat er sich künstlerisch wieder ausgetobt und für die Österreichische Blasmusikjugend Schwarze Peter Karten mit lustigen Tiermotiven gezeichnet.

Ideal sind diese Karten als kleines Präsent für begeisterte Musiker und/oder Kartenspieler! Verkaufspreis: 5 Euro + 1 Euro Versandkosten
Zum Bestellformular weiterlesen »

Internationaler Kompositionswettbewerb

Gruppenfoto JuryInternationaler Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester in Sinnai/Sardinien

Bereits zum vierten Mal fand 2012 ein Kompositionswettbewerb statt, der vor allem Werke für Jugendblasorchester der unteren Schwierigkeitsstufen hervorbringen soll. Die Österreichische Blasmusikjugend hat mit der Musikgesellschaft „Giuseppe Verdi“ aus Sinnai eine Kooperation abgeschlossen, die den Austausch der Jugendliteratur und den gegenseitigen Besuch der Orchesterwettbewerbe fördert. 

Bild: Jury v. l.: André Waignein (Belgien, Vorsitz) Lorenzo Pusceddu (It.), Andreas Schaffer (Ö) weiterlesen »

Er schlägt musikalische Brücken für Kinder

Hans Brunner

Bundesjugendreferent Mag. Hans Brunner aus Molzbichl erhielt für sein Engagement für die Blasmusik-Jugend den Kiwanis-Preis vom Kiwanis Club Spittal Drau.

Kärntner des Tages - ein Bericht von CAMILLA KLEINSASSER weiterlesen »

Auf der Suche nach österreichischer Literatur

Datenbank Literatur österreichischer Komponisten für JugendblasorchesterAuf der Suche nach österreichischer Literatur

Der Österreichischen Blasmusikjugend ist es ein Anliegen, österreichische Komponisten zu fördern. Bereits vor Jahren wurde eine eigene Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die Literatur für Jugendblasorchester österreichischer Komponisten sucht und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Immer wieder finden Werke österreichischer Komponisten Platz in Pflichtstück-Listen diverser Wettbewerbe der Österreichischen Blasmusikjugend und des Österreichischen Blasmusikverbandes, so zum Beispiel das Werk "subTerra" des jungen Kärntner Komponisten Daniel Weinberger. weiterlesen »

Ausschreibung Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 2012

Plakat des Bundeswettbewerbs Musik in kleinen GruppenWettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ 2011-2012
Ausschreibung Bundeswettbewerb 27. und 28. Oktober 2012 in Wien

Die Österreichische Blasmusikjugend schreibt den Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 2012 wie folgt aus. Die Regelungen gelten sinngemäß auch für die vorgestaffelten Bezirks- und Landeswettbewerbe.

download Ausschreibung (76 KB)

Besetzung

Zugelassen sind instrumentale Bläser- und Schlagwerkbesetzungen vom Duo bis zum Oktett. Chorische Besetzungen sind nicht zulässig. weiterlesen »

Kompositionswettbewerb des Verlages "Pro Musica" und des Tiroler Blasmusikverbandes

Logo Österreichische BlasmusikjugendKompositionswettbewerb Literatur für Jugendblasorchester

Im Rahmen der diesjährigen Projekte schreibt der Verlag „Pro Musica“ in Kooperation mit der Österreichischen Blasmusikjugend und dem Jugendreferat des Tiroler Blasmusikverbandes einen Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchesterliteratur aus. Eine Jury wird 10 Werke im Auftrag des Verlages auswählen und für eine Aufnahme und Drucklegung vorschlagen.
Einreichungsschluss ist am 15. Juni 2012. weiterlesen »