Chronik

Österreichisches Jugendportal

Logo Österreichisches JugendportalÖsterreichisches Jugendportal gibt Orientierung im Netz

Das Österreichische Jugendportal ist eine redaktionell betreute und kommentierte Linksammlung zu jugendrelevanten Themen. Es ist erste Anlaufstelle bei der Suche im Netz. Das Österreichische Jugendportal richtet sich in erster Linie an in Österreich lebende Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren. weiterlesen »

Österreichisches (Nationales) Jugendblasorchester 2012-2014

Plakat Österreichisches JugenblasorchesterÖsterreichisches Jugendblasorchester 2012 - 2014

Die erste Anmeldefrist für das Projekt „Österreichisches Jugendblasorchester“ der Österreichischen Blasmusikjugend ist Mitte Jänner abgelaufen und der Zustrom für das Projekt ist sehr positiv!

Folgende Positionen sind jedoch noch zu besetzen:

  weiterlesen »

Kriterien

Kriterien Literatur Jugendblasorchester Wettbewerb

Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF)

Logo Österreichisches Institut für FamilienforschungDas Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF) startet eine Online-Umfrage zum Thema Kinderbetreuung aus der Sicht von Jugendlichen.

Dieser Online-Fragebogen richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren. Ziel der Befragung ist es, die Zufriedenheit mit den verschiedenen Formen der Kinderbetreuung, die die Jugendlichen bisher erlebt haben, zu erheben.

>>> zum Fragebogen <<<

Für Rückfragen steht Michael Kinn gerne zur Verfügung.
Österreichisches Institut für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien
Grillparzerstraße 7/9, A-1010 Wien
E-mail: michael.kinn@oif.ac.at, Tel: 01 4277 489 08 weiterlesen »

Ausschreibung Jugend-ORCHESTERLEITER-Seminar West 2012/2013

Plakat JugendorchesterleiterseminarSeminare für Jugendorchesterleiter/innen
in Musikvereinen und Musikverbänden

Heute beginnen die Kinder immer früher ein Instrument zu lernen. Ihre „musikalische Karriere“ starten sie meist in einem Jugendblasorchester.
Um die Musikkapellen im Bereich Jugendblasorchester zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Jugendorchesterleiter/innen als eine wichtige Aufgabe an.
Dieser Lehrgang bietet sich insbesondere auch für Musikpädagogen/innen als ergänzende berufsbegleitende) Ausbildung an, da auch in den Musikschulen und allgemein bildenden Schulen die Arbeit mit dem Jugendblasorchester eine immer größere Rolle spielen wird.
Grundkenntnisse in Dirigieren müssen vorhanden sein. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist mindestens das Silberne Jungmusikerleistungsabzeichen oder eine vergleichbare Ausbildung.

 

Zum Online - Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (76 KB) weiterlesen »

Ausschreibung Jugend-REFERENTEN-Seminar Ost und Süd 2012/2013

Plakat JugendreferentenseminarSeminare für Jugendreferenten/innen in
Musikvereinen und Musikverbänden

Eine der wichtigsten Tätigkeiten innerhalb eines Musikvereines ist die Jugendarbeit.
Um die Musikkapellen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, sieht die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) die Ausbildung von Vereinsjugendreferenten/innen als eine ihrer vordringlichsten Aufgaben an.
Seit Herbst 2002 veranstaltet die ÖBJ deshalb Ausbildungsseminare für diese Zielgruppe. Insgesamt wirken bereits ca. 510 Absolventen/innen in ihren Vereinen.

Zum Online Anmeldeformular

Download Anmeldeformular (312 KB) weiterlesen »

World Youth Wind Orchestra Project 2012

Logo WeltjugendblasorchesterprojektWYWOP
World Youth Wind Orchestra Project 2012

07. Juli 2012 - 15. Juli 2012
Schladming, Austria
Anmeldefrist: 1. März
2012

Das WYWOP besteht seit 1997 und findet jedes Jahr im Rahmen des Musikfestivals
MID EUROPE in der Bergstadt Schladming statt.

Nähere Informationen siehe Anhang weiterlesen »

Neujahrswünsche

GlücksschweinLiebe Musikfreunde!

Ein ereignisreiches und erfolgreiches Musikjahr geht dem Ende zu.
Es ist heuer wieder viel passiert: 55 Personen schlossen die Jugendreferenten-Seminare SÜD und OST ab. Zudem nahmen 24 Jugendorchesterleiter ihre Zertifikate entgegen. Neu: Beide Seminare entsprechen den Kriterien der aufZAQ-Zertifizierung (http://www.aufzaq.at/).

Im Juli fand in Schladming die Konferenz der Bezirksjugendreferenten statt. 46 Bezirks- und Landes-jugendreferentInnen aus allen Bundesländern und Partnerverbänden sowie Absolventen der Jugendreferenten- und Jugendorchesterleiterseminare nahmen an dieser Fortbildungsveranstaltung teil.

Das repräsentativste Highlight unserer Arbeit in diesem Jahr war bestimmt der 5. Österreichische Jugend-Blasorchester-Wettbewerb, der im Oktober in Linz stattfand.

  weiterlesen »

CD <span lang="en">Highlights</span> 5. Jugendblasorchester Wettbewerb 2011

Cover 5. Österreichischer Jugendblasorchester WettbewerbCD Highlights 5. Österreichischer Jugend-Blasorchester-Wettbewerb 2011

Die Highlights des 5. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs 2011 sind auf dieser CD zusammengefasst. Auf dem Tonträger sind alle Orchester, die beim Wettbewerb teilgenommen haben, mit einem Stück vertreten. Darüber hinaus dokumentiert das Booklet noch einmal die Veranstaltung.

Kosten : 5 Euro + Versandkosten 1 Euro
zum Bestellformular weiterlesen »

Lieksa Youth Wind Band aus Finnland sucht Partnerorchester

Gruppenfoto der Lieksa Youth Wind BandDie Lieska Youth Wind Band aus Finnland sucht den Kontakt zu einem Jugendorchester aus Österreich, um gemeinsam Konzerte zu spielen.

Dieses Orchester würde nach Finnland eingeladen werden, um gemeinsam an einem Festival oder Wettbewerb teilzunehmen. Das Orchester aus Finnland hat vom 21. bis 24. Juni 2012 Konzerttermine in Norddeutschland . Vor oder nach diesem Termin könnte das Orchester  nach Österreich fahren. 
Bei Interesse kontaktieren Sie Frau Minna Kajander, Mail: minna.kajander@lieksa.fi weiterlesen »